HiddenCandidates Podcast

Folge 84 - Die Kunst der Vorstellung - mit Jochen Horst
Coverbild der Folge 84 - Die Kunst der Vorstellung - mit Jochen Horst

Nummer: 84
Dauer: 45:35

Welche Qualitäten haben Filme, Serien und das Fernsehen heute?
Filme werden von Menschen vor und hinter der Kamera gemacht.
Wie sieht die Kultur am Set aus und welchen Herausforderungen müssen sich Schauspieler heute und in Zukunft stellen?

Darüber hinaus stellt sich die Frage, was Führungskräfte von Schauspielern lernen können.

Um diesen Fragen nachzugehen, habe ich den Schauspieler Jochen Horst eingeladen.

Er wurde als lässiger Fernsehkommissar „Balko“ bekannt, war in mehreren Fernsehsendungen wie Traumschiff und Verfilmungen von Rosamunde Pilcher und Inga Lindström zu sehen.
2015 übernahm der ausgebildete Schauspieler eine der Hauptrollen in der ARD-Serie "Rote Rosen".

2021 spielte er u.a. in der Netflix-Serie Jaguar mit.
Darüber hinaus ist er Buchautor.

Mehr zu Jochen Horst:
📌 Homepage: https://www.imdb.me/JochenHorst
📌 Facebook: https://www.facebook.com/Jochen.Horst.Official
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jochen-horst-actor
📌 Instagram: https://instagram.com/jochenofficial
📌 E-Mail: jochurst@yahoo.com
📌 Link zum Buch: https://amzn.to/3YYdoa9


Erfahrungen und Meinungen zu vereinfachten Bewerbungsprozessen für Führungskräfte in Familienunternehmen, unter Berücksichtigung der Werte und Unternehmenskultur sowie Hilfestellung durch Coaching. Jetzt registrieren auf https://hiddencandidates.com/for-candidates
Folge83 - Mitarbeiterzufriedenheit leicht gemacht - mit Nadja Ronke
Coverbild der Folge83 - Mitarbeiterzufriedenheit leicht gemacht - mit Nadja Ronke

Nummer: 83
Dauer: 31:20

Mir geht die Hutschnur hoch, wenn ich das Gejammer von den Unternehmensentscheidern höre, dass keine Fach- und Führungskräfte auf dem Arbeitsmarkt zu finden sind und die Fluktuation weiter hoch ist.
Ist die Situation teilweise selbstverschuldet?
Werden Kandidaten und Beschäftigte auf Augenhöhe begegnet?
Wie binde ich Beschäftigte an mein Unternehmen?


Diese Fragen möchte ich mit meinem heutigen Gast Nadja Rondke erörtern.
Sie ist Stärkencoach und bringt den Booster für die Mitarbeiterzufriedenheit mit.
Ihre Expertise ist für alle Unternehmer:innen, die stärkenorientiert ihre Teams auf- und ausbauen wollen. Sie hilft gezielt, produktive & motivierte Teams aufzubauen. Der Fokus liegt auf den individuellen Stärken der Einzelperson, eingebunden in einem gesunden Rahmen.Dafür analysiert sie die Unternehmenskultur,die gelebten Werte sowie eine menschenzentrierte Führung und die Stärken und Interessen der Mitarbeiter:innen. Es entsteht ein konkreter Maßnahmenkatalog für ein hochmotiviertes Team!

Mehr zu Nadja Ronke:
📌 Homepage: www.nadjarondke.com
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadja-rondke/
📌 E-Mail: info@nadjarondke.com
📌 Alles Auf einen Blick und die Kontaktdaten direkt abspeichern: https://linktr.ee/nadjarondke
Folge 82 - Moderner Vertrieb braucht neue Konzepte - mit Oliver Büchel
Coverbild der Folge 82 - Moderner Vertrieb braucht neue Konzepte - mit Oliver Büchel

Nummer: 82
Dauer: 33:00

Gerade der Vertrieb hat sich in den letzten Jahren stark verändert.
Alles, was vor 3 Jahren nur vor Ort beim Kunden möglich war, wird heute Online vereinbart. Verkaufen ist eine Sache, kontinuierlich und nachhaltig eine andere.
Wie sieht heute moderner Vertrieb aus?
Welche Konzepte sind erforderlich? Damit Interessenten zu langjährigen und begeisterten Kunden werden!
Diese Fragen möchte ich mit meinem heutigen Gast Oliver Büchel erörtern.
Vorstellung
Oliver Büchel ist freiberuflich selbständig als Vertriebsberater, Coach, zertifizierter Trainer und Buchautor.
Er war bereits während seines BWL-Studiums in Vertriebs-organisationen der Topunternehmen IBM und Bosch tätig und konnte danach diesen Weg fortführen bei weltbekannten Firmen wie Bose, adidas oder der Deutschen Börse Group.
In seinen Rollen u.a. als Vertriebsleiter und
Key Account Manager war er aber nicht nur in großen Häusern, sondern auch sehr viel im Mittelstand mit Schwerpunkt im B2B-Vertrieb von komplexen Lösungen unterwegs.

Mehr zu Oliver Büchel:
📌 Homepage: www.oliverbuechel.com
📌 Xing: https://www.xing.com/profile/Oliver_Buechel/cv
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliver-büchel-980243163/
📌 E-Mail: mail@oliverbuechel.com
Folge 81 - Erfolgreich mit Biss und Ausdauer! - mit Martina Haas
Coverbild der Folge 81 - Erfolgreich mit Biss und Ausdauer! - mit Martina Haas

Nummer: 81
Dauer: 30:30

Eine Geschäftsidee ist längst noch nicht der Garant für den Erfolg.
Wann erfolgt der Durchbruch und welche Extrameilen müssen Startups gehen?
Martina Haas hat ein neues Buch herausgebracht und zeigt uns die Erfolgsgeschichte der Pille für die Zähne.

Martina Haas ist Expertin für Networking & Kommunikation, Dozentin, Keynote Speaker und Bestsellerautorin. Von Hause aus ist sie Rechtsanwältin mit langjähriger Führungserfahrung in einem internationalen Banken- und Immobilien-Konzern. Sie begeistert mit Keynotes und Strategie-Workshops zu professioneller Vernetzung und Karriere-Strategien.

Mehr zu Martina Haas:
Webseite: https://www.martinahaas.com/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinahaas/
Link zum Buch: https://www.amazon.de/Martina-Haas/e/B0045AJCJG?ref=dbs_a_def_rwt_hsch_vu00_tkin_p1_i2
Folge 80 - Unternehmen am Abgrund? Kommunikation, Vision, Unternehmensnachfolge Special Teil 4 von 4
Coverbild der Folge 80 - Unternehmen am Abgrund? Kommunikation, Vision, Unternehmensnachfolge Special Teil 4 von 4

Nummer: 80
Dauer: 30:45

Diese Frage stellen André M. Beier und seine drei von elf Co-Autoren, mit dem Buch „Unternehmen am Abgrund? - 11 geniale Wege, das Ruder herumzureißen.
Dauerhafter Unternehmenserfolg – wer strebt ihn nicht an?
Wer für die Zukunft plant, sollte möglichst „zukunftsfit“ sein. Dieses Buch ist eine Impulssammlung, mit der die Unternehmer:innen sich erfolgreich durch ihr Business der Zukunft navigieren können.

Anschaulich und praxisnah diskutieren die u.g. Autoren über die Themen

Unternehmensnachfolge - Alex Deitermann
New Generation – Nachwuchsmanager – Simon Kentsch
Verhaltensanalyse im Recruiting – Milos Rakic

📌 Auf Amazon bestellen: https://www.amazon.de/Unternehmen-Abgrund-geniale-Ruder-herumzurei%C3%9Fen/dp/3000730214
Folge 79 - Unternehmen am Abgrund? Mobbing und Ernährung Special Teil 3 von 4
Coverbild der Folge 79 - Unternehmen am Abgrund? Mobbing und Ernährung Special Teil 3 von 4

Nummer: 79
Dauer: 28:15

Diese Frage stellen André M. Beier und seine zwei von elf Co-Autoren, mit dem Buch „Unternehmen am Abgrund? - 11 geniale Wege, das Ruder herumzureißen.
Dauerhafter Unternehmenserfolg – wer strebt ihn nicht an?
Wer für die Zukunft plant, sollte möglichst „zukunftsfit“ sein. Dieses Buch ist eine Impulssammlung, mit der die Unternehmer:innen sich erfolgreich durch ihr Business der Zukunft navigieren können.

Manuela Borzel ist mit dem Thema „Mobbing“ und Marlise & Nalyn Minder mit „typengerechte Ernährung“ dabei.

📌 Auf Amazon bestellen: https://www.amazon.de/Unternehmen-Abgrund-geniale-Ruder-herumzurei%C3%9Fen/dp/3000730214
Folge 78 - Unternehmen am Abgrund? Kommunikation, Vision, Quereinsteiger Special Teil 2 von 4
Coverbild der Folge 78 - Unternehmen am Abgrund? Kommunikation, Vision, Quereinsteiger Special Teil 2 von 4

Nummer: 78
Dauer: 28:45

Diese Frage stellen André M. Beier und seine drei von elf Co-Autoren, mit dem Buch „Unternehmen am Abgrund? - 11 geniale Wege, das Ruder herumzureißen.

Dauerhafter Unternehmenserfolg – wer strebt ihn nicht an?
Wer für die Zukunft plant, sollte möglichst „zukunftsfit“ sein. Dieses Buch ist eine Impulssammlung, mit der die Unternehmer:innen sich erfolgreich durch ihr Business der Zukunft navigieren können.
Denn: Erfolg kennt kein gestern!

Dr. Nicole Hermann ist mit dem Thema „Strategisch zur eigenen Vision“, Bertold Raschkowski mit „gelingende Kommunikation“ und Thomas Loock mit „Zukunftssicherung –Quereinsteiger“ dabei.

📌 Auf Amazon bestellen: https://www.amazon.de/Unternehmen-Abgrund-geniale-Ruder-herumzurei%C3%9Fen/dp/3000730214
Folge 77 - Unternehmen am Abgrund? Kultur, Werte und digitales Recruiting Special Teil 1 von 4
Coverbild der Folge 77 - Unternehmen am Abgrund? Kultur, Werte und digitales Recruiting Special Teil 1 von 4

Nummer: 77
Dauer: 19:50

Diese Frage stellen André M. Beier und seine zwei von elf Co-Autoren, mit dem Buch „Unternehmen am Abgrund? - 11 geniale Wege, das Ruder herumzureißen.

Dauerhafter Unternehmenserfolg – wer strebt ihn nicht an?
Wer für die Zukunft plant, sollte möglichst „zukunftsfit“ sein. Dieses Buch ist eine Impulssammlung, mit der die Unternehmer:innen sich erfolgreich durch ihr Business der Zukunft navigieren können.

Denn: Erfolg kennt kein gestern!

Andrea Spreitzer ist mit dem Thema „Gute Unternehmenskultur“ und Franziska Ambacher mit „Werte und Sinn“ dabei.
Andre Beier erörtert das „werteorientierte und digitale Recruiting“.


Der Sammelband wird in diesem Jahr auf der Frankfurter Buchmesse ausgestellt und erscheint am Montag, 17.10.22. Das Buch ist über die bekannten Online-Portale erhältlich oder kann ebenfalls im Buchhandel bestellt werden.

📌 Auf Amazon bestellen: https://www.amazon.de/Unternehmen-Abgrund-geniale-Ruder-herumzurei%C3%9Fen/dp/3000730214

📌 Auf Amazon bestellen: https://www.amazon.de/Unternehmen-Abgrund-geniale-Ruder-herumzurei%C3%9Fen/dp/3000730214
Folge 76 - Symptom Fachkräftemangel - mit Michael Kaufhold
Coverbild der Folge 76 - Symptom Fachkräftemangel - mit Michael Kaufhold

Nummer: 76
Dauer: 24:00

Das Symptom Fachkräftemangel ist vielen Unternehmenslenkern bekannt und sie suchen nach einer Lösung, um das Unternehmen weiter auf die gesunde Spur zu halten. Welche Digitalisierungsschritte können helfen?

Das möchte ich mit unserem heutigen Gast Michael Kaufhold besprechen.
Michael Kaufhold ist Gründer der Onlinemarketing Agentur HighClass Marketing. Darüber hinaus ist er Podcast-Host mit seinem Podcast Employer Branding 2Go.

Mehr zu Michael Kaufhold:

📌 Homepage: https://www.highclass-marketing.de
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaelkaufhold/
📌 Facebook: https://www.facebook.com/HighClassMarketingOriginal
📌 Instagram: https://www.instagram.com/michael__kaufhold/
📌 E-Mail: info@highclass-marketing.de
Folge 75 - Offliner brauchen Onliner! - mit Christian Rahn
Coverbild der Folge 75 - Offliner brauchen Onliner! - mit Christian Rahn

Nummer: 75
Dauer: 29:50

Marketing und Vertrieb gehören zusammen wie der Wind und das Meer genauso sieht es mit HR und digital Recruiting. Die Parallelen möchten wir hier diskutieren.
Wie bringe ich mein Marketing online und wie kann ich mit der Digitalisierung mehr Umsatz generieren?

Das möchte ich mit unserem heutigen Gast Christian Rahn besprechen.

Über Christian Rahn:

Christian Rahn ist Berater, Projekt Manager und Marketing Mentor sowie Autor und Podcaster zu den Themen Marketing, Vertrieb und Digitalisierung im Mittelstand. Sein Ziel: Unternehmer und ihre Teams zu befähigen, ein exzellentes, kundenzentriertes Marketing zu betreiben. Für wirtschaftlich nachhaltigen Erfolg.
Als Berater und Sparringpartner unterstützt er sowohl mittelständische Unternehmen, Start-ups als auch Einzelunternehmer, sich besser aufzustellen, mehr Innovationen zu schaffen, die Geschäftsprozesse zu optimieren und Kundenzentrierung als Hebel einzusetzen, um die Wertschöpfung zu optimieren.

Mehr zu Christian Rahn:

📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo/
📌 Web: cmo2go.digital
📌 E-Mail: chris.rahn@cmo2go.de
📌 Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mittelstand-hautnah/id1557055583
📌 Spotify: https://open.spotify.com/show/4U7utoAFkeeSbGROVZpPuG?si=3f80e29a70dc4ab7
📌 YouTube: https://www.youtube.com/c/Cmo2goDe
Folge 74 - Wie viele Sprossen hat meine Karriereleiter? - mit Harald Wolfram Klein
Coverbild der Folge 74 - Wie viele Sprossen hat meine Karriereleiter? - mit Harald Wolfram Klein

Nummer: 74
Dauer: 26:15

Liegt es nicht nahe wenn ich als Fachkraft gut bin,
die nächste Karrierestufe zur Führungskraft zu nehmen?

Was qualifiziert mich als Führungskraft und wie kann ich meine Kompetenzen ausbauen und erweitern?

Das möchte ich mit unserem heutigen Gast Harald Wolfram Klein besprechen


Er ist Buchautor, Berater für Führungskraftentwicklung & Karriereberatung und verfügt über eine Jahrzehnte lange Erfahrung im HR Development.
Sein Claim heißt: Mit Leichtigkeit in die Führungsrolle


Mehr zu Harald Wolfram Klein:

📌 LinkedIn: www.linkedin.com/in/harald-wolfram-klein-028358157
📌 Email: CTC_Klein@gmx.de
📌 Homepage: www.mundospartners.de
📌 Telefon: +49 (0)160 8155256
Folge 73 - HR Digitalisierung - mehr als ein "must have" - mit Melanie Wagner
Coverbild der Folge 73 - HR Digitalisierung - mehr als ein

Nummer: 73
Dauer: 19:10

Alles schreit nach Digitalisierung!
Wer jedoch in die Personalabteilungen ´hereinschaut wird nur einen geringen Grad der Digitalisierung feststellen.
Wie kann die digitale Transformation des Personalmanagements vorangetrieben werden und welche Möglichkeiten gibt es?

Diese Fragen und noch mehr möchte ich mit Melanie Wagner besprechen.


Sie ist Country Managerin DACH bei der HR-Plattform Hibob.
Die Expertin für HR-Technologielösungen versteht die Herausforderungen von Personalverantwortlichen in modernen und multinationalen DACH-Unternehmen und referiert regelmäßig auf Branchenevents.
Ich freue auf unseren heutigen Gast Melanie Wagner.

Mehr zu Melanie Wagener:
📌 Homepage: https://www.hibob.com/de/
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/melanie-wagner-3a4b3152/
📌 E-Mail: melanie.wagner@hibob.io
Folge 72 - Sprichst du die Sprache deines Gegenübers? - mit Christa Kainz
Coverbild der Folge 72 - Sprichst du die Sprache deines Gegenübers? - mit Christa Kainz

Nummer: 72
Dauer: 28:55

Hören ist nicht gleich Zuhören, reden ist nicht gleich sagen!
Viele reden, aber nur wenige haben etwas zu sagen!
Nicht nur was du sagst, sondern auch das wie du es sagst, ist entscheidend!
Kommunikation kann Brücke oder Kluft zwischen Menschen bedeuten!

Mögliche Kommunkations-Lösungen möchte ich mit meinem Gast
Christa Kainz diskutieren.
Sie ist Coach, Kommunikations- und Präsentationstrainerin sowie Beraterin. Sie lebt und arbeitet in Wien.
Ihr Claim lautet: Mach den nächsten Schachzug für deinen Erfolg!
ich freue mich auf die verbale Schachpartie.

Mehr zu Christa Kainz:

📌 LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/christa-kainz-78204052/
📌 Webseite: gedankenwelle.at
📌 E-Mail: office@christakainz.com
Folge 71 - Wertschätzende Führung - mit Helge Schräder
Coverbild der Folge 71 - Wertschätzende Führung - mit Helge Schräder

Nummer: 71
Dauer: 18:25

Die Digitalisierung stellt neue Anforderungen an die Führungskraft.
Wie führe ich hybride Teams, die im Büro oder im Homeoffice ihre Arbeitskraft zum besten geben?
Wie kann ich aus der Ferne die Beschäftigten durch Wertschätzung ganz nah an mich heranholen und die Potenziale des Teams entfalten lassen?
Dies möchte ich heute mit meinem Gast Helge Schräder diskutieren.

Er ist Führungskraft, Business Coach, Podcast Host, Dozent und Familenvater .
Sein Claim heisst: Führung ist: In Kleinigkeiten großzügig zu sein“.

Mehr zu Helge Schräder:

📌 LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/helgeaschraeder/

📌 Webseite: www.sozial-fuehren.de
Folge 70 - Wer bewirbt sich in Zukunft bei wem? - mit Doris Beckmann
Coverbild der Folge 70 - Wer bewirbt sich in Zukunft bei wem? - mit Doris Beckmann

Nummer: 70
Dauer: 32:40

Das Arbeitskräftepotenzial schrumpft bis 2031 rein demografisch um rund 5 Millionen Menschen.
Wie sollten sich heute die Unternehmen aufstellen?

Gibt es überhaupt Lösungen dafür?
Dazu habe ich Doris Beckmann als Gast eingeladen.

Sie ist Geschäftsführerin und Gründerin der HR-Agentur
HRtbeat . Ihre jahrelange Erfahrung in den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung, Leadgenerierung und Digital Leadership bringt sie bei der Etablierung neuer Lösungen für die Gewinnung und Bindung von Beschäftigten bei HRtbeat optimal zum Einsatz.

📌 LinkedIn Profil von Doris: https://www.linkedin.com/in/dorisbeckmann/
📌 HRtbeat Page: https://hrtbeat.com/
📌 Expertenbeitrag: https://www.marconomy.de/wie-unternehmen-kuenftig-mit-b2b-marketing-neue-mitarbeiter-gewinnen-a-3435ff560f445b6c9ef923096601929a/
Folge 69 - Dein Traumjob in der digitalen Arbeitswelt
Coverbild der Folge 69 - Dein Traumjob in der digitalen Arbeitswelt

Nummer: 69
Dauer: 32:25

Ist es die Unzufriedenheit als Führungskraft in dem jetzigen Unternehmen?
Oder die unfreiwillige Aufgabe eines geliebten Jobs?
Weshalb ist es von Zeit zu Zeit notwendig eine interne Klasurtagung abzuhalten und den Traumjob danach anzusteuern?
Wie das funktionieren kann möchte ich mit unserem heutigen Gast Vincent Zeylmans von Emmichoven besprechen.

Er blickt auf eine internationale Karriere als Geschäftsführer mehrerer mittelständischer Unternehmen und Konzerne zurück. Der Carrier-Coach und Buchautor ist zu Hause in Emmerich am Niederrhein.

Mehr zu Vicent Zeylmans von Emmichoven:
📌 Homepage: https://zeylmans.de/
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/vincent-g-a-zeylmans-van-emmichoven-5b290610/
Folge 68 - Persönlichkeit im Kontext von Führung - mit Dr. Brigitte Seiler
Coverbild der Folge 68 - Persönlichkeit im Kontext von Führung - mit Dr. Brigitte Seiler

Nummer: 68
Dauer: 22:47

Persönlichkeitstest können helfen die Stärken und Schwächen aufzudecken, zu beleuchten und wahrzunehmen. Sich und andere besser kennenzulernen ist elementar für die Teamarbeit und dadurch kann ein wertschätzender sowie emphatischer Umgang im Unternehmen gelebt und gestärkt werden.

Wie das funktionieren kann möchte ich mit unserem heutigen Gast Dr. Brigitte Seiler besprechen.

Vorstellung:.
Dr. Brigitte Seiler ist Psychologin mit dem Schwerpunkt Persönlichkeit und Persönlichkeitsassessment.
Ihr Claim lautet: Persönlichkeit wahrnehmen, verstehen, fördern. Für alle, die Persönlichkeitsprofile nicht nur sehen, sondern ausschöpfen wollen.
Sie schult Teams, Fach- und Führungskräfte und qualifiziert Coaches & Beraterinnen in der Anwendung des Persönlichkeitsstrukturtests permOt.

Mehr zu Dr Brigitte Seiler:
📌 Homepage: www.brigitteseiler.de und www.permOt.pro
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/brigitte-seiler/
📌 E-Mail: mail@brigitteseiler.de
Folge 67 - SELL BETTER mit deinem BESTSELLER - mit Nicole Hermann
Coverbild der Folge 67 - SELL BETTER mit deinem BESTSELLER - mit Nicole Hermann

Nummer: 67
Dauer: 24:05

Viele Menschen träumen davon ihr eigenes Buch zu schreiben. Ein Buch zu schreiben ist die erste Hürde, die zweite einen Verlag zu finden, der das Werk verlegt. Dabei ist Geduld und Fleiß oftmals notwendig. Warum nicht selber ein Buch verlegen – mit Self Publishing ist dieses seit vielen Jahren möglich und lässt den Traum in Erfüllung gehen.
Wie kann ein Buch in Eigenregie am besten verkauft werden? Mein Gast Dr. Nicole Hermann hat hierzu ein paar Ratschläge parat.

Sie ist Business Doc (Strategieberaterin und Erfolgscoach für Unternehmer und alle die es werden wollen). Ebenfalls steht Sie für gesundes, organisches Wachstum und nachhaltigen Erfolg.

Mehr zu Dr. Nicole Hermann:

📌 Homepage: www.drnicolehermann.de
📌 Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCZPc0-Gwr_8x_qzobYcHjsQ
📌 Xing: www.xing.com/profile/NicoleM_Hermann
📌 LinkedIn: www.linkedin.com/in/drnicolehermann
📌 Instagram: @drnicolehermann
📌 E-Mail: info@drnicolehermann.de
Folge 66 - Finanzielle Stabilität für dein Unternehmen - mit Jörg Roos
Coverbild der Folge 66 - Finanzielle Stabilität für dein Unternehmen - mit Jörg Roos

Nummer: 66
Dauer: 26:05

Ob Start-UP oder Grow-UP alle Unternehmen haben die tägliche Herausforderung sich um ihre Finanzen zu kümmern. Für einen ist es eine Freude und für den anderen ein leidiges Thema, welches manchmal zu spät angepackt wird nachdem die Säulen der Finanzstabilität bereits eingebrochen sind. 

Wie Unternehmer im Klein- und Mittelstand eine Hilfestellung  erhalten können, bespreche ich mit unserem heutigen Gast Jörg Roos.
Jörg ist Diplom Ökonom, Controller, Personal CFO sowie Business-Mentor und ist  zu Hause in Haltern am See.  Sein Claim lautet: Mit Bauchgefühl & Zahlen zum finanziell stabilen Unternehmen.
Ich freue mich auf unseren heutigen Gast.


Mehr zu Jörg Roos:
📌 Homepage: https://joerg-roos.com
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joerg-roos-personal-cfo/
📌 Instagram: https://www.instagram.com/joergroos/
📌 E-Mail: office@joerg-roos.com
📌 kostenloser Hörkurs: https://joerg-roos.com/lm-hoerkurs-kennzahlen
📌 Buch: https://joerg-roos.com/buch
Folge 65 - Mitarbeiter 50+ - enormes Potenzial für Unternehmen - mit Marketa Burger
Coverbild der Folge 65 - Mitarbeiter 50+ - enormes Potenzial für Unternehmen - mit Marketa Burger

Nummer: 65
Dauer: 27:45

Vor 20 Jahren hatten die Beschäftigten mit 50 schon fast die Rente erreicht. Aus der heutigen Sicht ist man mit 50 in den besten Jahren und hat noch ca. 17 Jahre bis zur Rente.
Gerade bei dem Fach- und Führungskräftemangel werden die Juwelen von den Unternehmen liegengelassen und gar nicht entdeckt.
Wie Unternehmen aus dem Dilemma kommen können bespreche ich mit unserem heutigen Gast Marketa Burger besprechen.

Sie ist Vollblut-Personalerin, Autorin sowie Bewerbungs- und Karrierexpertin und ist zu Hause in Regensburg.

Mehr zu Marketa Burger:
Homepage: www.marketaburger.de
Facebook: https://www.facebook.com/Beratricks/
Xing: https://www.xing.com/profile/Marketa_Burger2/cv
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marketa-burger/
Instagram: https://www.instagram.com/marketa.burger/
E-Mail: mb@beratricks.de
Folge 64 - 37% mehr Gewinn durch bessere Führung - mit Simon Kentsch
Coverbild der Folge 64 - 37% mehr Gewinn durch bessere Führung - mit Simon Kentsch

Nummer: 64
Dauer: 22:33

Das oberste Ziel eines Unternehmens ist es Gewinne zu erwirtschaften.
Welche Hebel müssen gesetzt werden, damit dieses Realität wird und langfristig bleibt?

Das möchte ich mit unserem heutigen Gast Simon Kentsch besprechen
Er ist Unternehmensgründer und Geschäftsführer der Leading Heros. Mit seinem analogen und digitalen Coachingansatz verhilft er Unternehmen den Erfolgshebel für Führungskräfte zu verstehen und zu setzen.

Mehr zu Simon Kentsch:
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simkent/
Folge 63 - Bewusst führen-lehren-lernen - mit Ute Reingard Schmidt
Coverbild der Folge 63 - Bewusst führen-lehren-lernen - mit Ute Reingard Schmidt

Nummer: 63
Dauer: 31:30

Führungskräfte stehen oftmals vor großen Herausforderungen. Das Tagesgeschäft lässt nicht immer die Reflexion zu, die benötigt wird.

Wie findet eine Führungskraft heraus welche Stärken sie hat?
Welche Werte wirklich wichtig sind?
Wie kann Fortbildung helfen den richtigen Weg zu finden?

Das möchte ich mit unserem heutigen Gast Ute Reingard Schmidt besprechen

Mehr zu Ute Reingard Schmidt:
📌 Homepage: www.bewusstes-business.de
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/utereingardschmidt/
📌 E-Mail: ute@bewusstes-business.de
📌 Newsletter: https://www.linkedin.com/newsletters/leader-impulse-im-wandel-6864465237408550912/
Folge 62 - Homeoffice forever? - mit Prof. Dr. Jessica Lange
Coverbild der Folge 62 - Homeoffice forever? - mit Prof. Dr. Jessica Lange

Nummer: 62
Dauer: 28:35

Die Homeofficepflicht für Arbeitgeber endete und Unternehmen stehen vor neuen Herausforderungen.
Gibt es bald das Recht auf Arbeiten in den eigenen
4 Wänden?

Mehr zu Frau Prof. Dr Jessica Lange:
📌 Homepage www.wertemanagement-lange.de
📌 Xing: https://www.xing.com/profile/Jessica_Lange67/cv
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-jessica-lange-3b69b9146
📌 E-Mail: info@wertemanagement-lange.de
Folge 61 - Digital Employer Branding - mit Reinhard Krechler
Coverbild der Folge 61 - Digital Employer Branding - mit Reinhard Krechler

Nummer: 61
Dauer: 23:50

Wie wirken Unternehmen im Internet?
Wird ein Unternehmen von Kandidaten überhaupt noch wahrgenommen, wenn der digitale Auftritt nur teilweise oder gar nicht vorhanden ist?

Reinhard Krechler mit seinem Unternehmen Beraterkreis in Wien, unterstützt Entscheider bei Mitarbeitergewinnung, Employer Branding und Social Recruiting. U.a. veranstaltet er die online Leadershipdays und Live Leadership Experten Talks regelmäßig auf seinen Kanälen. Darüber hinaus hat er eine Online-Academy ins Leben gerufen.

📌 Homepage: https://www.beraterkreis.at/
📌 Facebook: https://www.facebook.com/reinhard.krechler/
📌 Xing: https://www.xing.com/profile/Reinhard_Krechler2/portfolio
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profil-reinhard-krechler/
📌 E-Mail: Reinhard.krechler@beraterkreis.at
Folge 60 - Wie treffe ich Entscheidungen im Business? - mit Dr. Thomas Zachrau
Coverbild der Folge 60 - Wie treffe ich Entscheidungen im Business? - mit Dr. Thomas Zachrau

Nummer: 60
Dauer: 26:10

Wir haben täglich nur eine bestimmte Anzahl von Entscheidungen, die wir treffen können.
Es fängt schon morgens an.
Was ziehe ich an? Welche Weg zur Arbeit fahre ich?
Wie kann ich besser Entscheidungen treffen und welche Hilfsmittel gibt es?

Das möchte ich mit unserem heutigen Gast

Dr. Thomas Zachrau besprechen.

Vorstellung:.
Thomas ist Entscheidungs-Optimierer, Berater, It-Ler und Dr. der Physik.
Sein Slogan lautet:
Unternehmenserfolg beruht auf guten Entscheidungen

Mehr zu Thomas Zachrau:
📌 Homepage: www.syskoplan.de
📌 Facebook: https://www.facebook.com/thomas.zachrau/
📌 Xing: https://www.xing.com/profile/Thomas_Zachrau/cv
📌 LinkedIn: www.linkedin.com/in/thomas-zachrau
📌 Instagram: https://www.instagram.com/thomaszachrau/
📌 E-Mail: t.zachrau@reply.de
Folge 59 - Leader sind Influencer - mit Barbara Liebermeister
Coverbild der Folge 59 - Leader sind Influencer - mit Barbara Liebermeister

Nummer: 59
Dauer: 32:01

Um den Wandel bei den Unternehmen voranzutreiben werden Führungskräfte benötigt, die mehr sind als Gruppen- oder Abteilungsleiter.
Durch die zunehmende Digitalisierung und das Zusammenarbeiten aus dem Homeoffice heraus, sind neue Konzepte der Mitarbeiterbegleitung erforderlich.

Das möchte ich mit unserem heutigen Gast Barbara Liebermeister besprechen.

Sie ist Managementberaterin, Buchautorin und Rednerin. Sie begann ihre berufliche Karriere im Marketing internationaler Konzerne.

Mehr zu Barbara Liebermeister:

📌 Homepage: barbara-liebermeister.com
📌 Facebook: www.facebook.com/BLiebermeister
📌 LinkedIn: de.linkedin.com/in/bliebermeister
📌 Twitter: twitter.com/BLiebermeister
📌 YouTube: www.youtube.com/channel/UCL4zyxk-y6wLHPShDYaP8Bg
Folge 58 - Fitness fürs Gehirn - mit Gregor Staub
Coverbild der Folge 58 - Fitness fürs Gehirn - mit Gregor Staub

Nummer: 58
Dauer: 26:02

Ein Podcast, der zum Mitmachen einlädt.

Gregor Staub, Betriebsökonom, gründete 1990 die Firma Mega Memory Gedächnistraining in der Schweiz und hat viele tausende Seminaren und Vorträge geleitet. Er ist einer der erfolgreichsten Gedächtnistrainer Europas.

- Wie kann ich mir schneller und länger etwas merken?
- Welche Methoden gibt es?
- Woher kommt diese Methode?

Mehr zu Gregor Staub

📌 Homepage: www.gregorstaub.com
📌 Facebook: https://www.facebook.com/Gregor.Staub.Gedaechtnistraining/
📌 Xing: https://www.xing.com/profile/Gregor_Staub/cv
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gregor-staub-858b0087/
📌 Instagram: https://www.instagram.com/gregorstaub/
📌 E-Mail: info@gregorstaub.com
📌 YouTube: https://www.youtube.com/user/staubmegamemory/videos
📌 TikTok: https://www.tiktok.com/@megamemory
📌 Twitter: https://twitter.com/GregorStaub
Folge 57 - berufliche Neuorientierung mit Purpose - mit Johanna Finke
Coverbild der Folge 57 - berufliche Neuorientierung mit Purpose - mit Johanna Finke

Nummer: 57
Dauer: 32:09

Berufliche Neuorientierung mit Purpose

Was tun, wenn der Job keinen Spaß mehr macht oder wenn man gekündigt wurde?
ist es sinnvoll von einem Job in den anderen zu springen?
Welcher Sinn steckt hinter meinem Beruf / meiner Berufung?

Das möchte ich mit unserem heutigen Gast
Johanna Finke besprechen.

Sie ist Psychologin und Personalerin sowie systemischer Purpose-Coach für Karriere und Führung.
Sie ist zu Hause in Düsseldorf

Mehr zu Johanna Finke:
📌 Homepage: www.johannafinke.com
📌 Xing: https://www.xing.com/profile/Johanna_Finke4/cv
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannafinke/
📌 Instagram: https://www.instagram.com/johannafinkecoaching/
📌 E-Mail: coaching@johannafinke.com
Folge 56 - Wie werde ich Chef:in - mit Katja Schäfer
Coverbild der Folge 56 - Wie werde ich Chef:in - mit Katja Schäfer

Nummer: 56
Dauer: 30:04

Die Wirtschaft ist dabei sich zu modernisieren u.a. durch die Digitalisierung.

Eine Mischung aus jungen und erfahrenen Beschäftigten kann vorteilhaft sein.

Wie können junge Menschen Führungsverantwortung übernehmen ? Dabei den Wissensschatz eines Unternehmens weiterführen und neues integrieren.

Welche Fallstricke warten auf die nächste Generation Chef:in?

Was ist zu beachten?

Das möchte ich mit unserem heutigen Gast

Katja Schäfer besprechen. Sie ist Diplom –Heilpädagogin, Kunsttherapeutin, Sozialmanagerin, Buchautorin, Coach für neue Führungskräfte und ist zu Hause in München.

Mehr zu Katja Schäfer



📌 Homepage: www..katja-schaefer.de

📌 Facebook: https://www.facebook.com/mindstonecoaching

📌 Xing: https://www.xing.com/profile/Katja_SchaeferFuehrungskraeftecoach/cv

📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katjaschaefer-coaching/

📌 Instagram: https://www.instagram.com/katjaschaefer_coaching/

📌 E-Mail: mail@mindstone-coaching.de
Folge 55 - Lernen zukunftssicher gestalten - mit Nina Schwidetzky
Coverbild der Folge 55 - Lernen zukunftssicher gestalten - mit Nina Schwidetzky

Nummer: 55
Dauer: 34:17

Neue Kompetenzen durch gezielte Weiterbildungen ermöglichen den Zugang zu neuen Aufgaben und geben Halt in der jetzigen Position.
Wie können Entscheider:innen das Lernen für Ihre Beschäftigten zukunftssicher gestalten?
Welche Arbeitgeberqualitäten sind dafür erforderlich?

Das möchte ich mit unserem heutigen Gast
Nina besprechen.

Nina Schwidetzky begleitet Personalentwickler:innen, deren Arbeitsalltag keine Zeit & Kreativität lässt,
um zukunftssichere Lernlösungen zu entwickeln.

Ich freue mich auf unseren heutigen Gast Nina Schwidetzky


Mehr zu Nina Schwidetzky:

📌 Homepage: https://www.nina-schwidetzky.de

📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-schwidetzky/
Folge 54 - Feelgoodmanagement - mit Prof. Dr. Jessica Lange
Coverbild der Folge 54 - Feelgoodmanagement - mit Prof. Dr. Jessica Lange

Nummer: 54
Dauer: 27:37

Mitarbeiterorientierung ist ein zukünftiger Kompenzfaktor.
Was unternehme ich als Unternehmenslenker:in um meine Beschäftigte zu behalten, zu motivieren und neue Mitarbeiter:innen zu gewinnen?


Das möchte ich mit unserem Gast
Frau Prof. Dr. Jessica Lange besprechen.

Mehr zu Frau Dr Jessica Lange:
📌 Homepage www.wertemanagement-lange.de
📌 Xing: https://www.xing.com/profile/Jessica_Lange67/cv
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-jessica-lange-3b69b9146
📌 E-Mail: info@wertemanagement-lange.de

Diese Podcastfolge wurde von Birgit Beier gesponsert:
Achtsamkarten-Set: „Der Alltagsbegleiter“ unter www.BirgitBeier.de
Folge 53 - Was ist dein Bild im Internet? - mit Klaus Walheim
Coverbild der Folge 53 - Was ist dein Bild im Internet? - mit Klaus Walheim

Nummer: 53
Dauer: 32:24

Soll ich mich präsentieren auf den Social-Media-Kanälen? Und welcher ist für mein Business oder Beruf förderlich?
LinkedIn hat ca. 54 Millionen registrierte Nutzer. Die Zahl der LinkedIn-Mitglieder in der Dach-Region wird auf 16 Millionen beziffert.
Eine Zahl, die Neugierde weckt und einlädt mitzumachen.
Allein in die Thematik einzutauchen ist möglich, jedoch kann ein Berater/Coach helfen, dass Du die Anfängerfehler gar nicht begehst und schnellstmöglich an Dein Ziel kommst.
Über Dein Bild im Internet möchte ich mit unseren heutigen Gästen Nicole Ricarda Kirch und Klaus Walheim sprechen.

Mehr zu Klaus Walheim:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/klaus-walheim/
Webseite: https://onlineonstage.com/

Diese Podcastfolge wurde von Birgit Beier gesponsert:
Achtsamkarten-Set: „Der Alltagsbegleiter“ unter www.BirgitBeier.de
Folge 52 - Einfach nur machen - mit Michael Asshauer
Coverbild der Folge 52 - Einfach nur machen - mit Michael Asshauer

Nummer: 52
Dauer: 33:28

Neue Herausforderungen für Unternehmens-Entscheider:innen, insbesondere bei der Digitalisierung, rollen auf uns zu.
Die außergewöhnlichen Aufgaben sind von den Führungskräften zu bewältigen.
Brauchen wir hierzu mehr Macherqualitäten von der Führungsriege?
Ist es nicht an der Zeit einfach nur zu machen, mehr Lösungskompetenz anzubieten, anstatt abzuwarten und in einer Entscheidungsquälerei zu enden?

Das möchte ich mit unserem heutigen Gast Michael Asshauer besprechen.

Mehr zu Michael Asshauer:


📌 Homepage: https://machen.fm
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaelasshauer

Diese Podcastfolge wurde von Birgit Beier gesponsert:
Achtsamkarten-Set: „Der Alltagsbegleiter“ unter https://BirgitBeier.de
Folge 51 - Machkräfte anstatt Führungskräfte
Coverbild der Folge 51 - Machkräfte anstatt Führungskräfte

Nummer: 51
Dauer: 26:22

Was ist ein Machkräftemangel?
Warum ist der Machkräftemangel denn hausgemacht?
Kann Führung gelernt werden?
Ist das Wort Führungskraft noch zeitgemäß?
Sind heute Unternehmenskultur & Werte für eine Führungskraft das a&o?

Unternehmer:innen und Wirtschaftsverbände beklagen seit Jahren den Fach- und Führungskräftemangel.
Durch den demografischen Wandel, der bereits seit über 4 Jahrzehnte bekannt ist, werden in den nächsten Jahren immer mehr Beschäftigte und Entscheider:innen in Rente gehen.
Wie kommt die Wirtschaft aus diesem Dilemma heraus?
Oder ist ein Teil des Mangels hausgemacht?
Über dieses Thema möchte ich heute sprechen mit Jessica Lackner .

Mehr zu Jessika Lackner:
📌 Homepage: https://www.jessica-lackner.com/
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jessica-lackner/
📌 E-Mail: info@jessica-lackner.com
Folge 50 - Firmenübernahmen meistern durch Brücken bauen
Coverbild der Folge 50 - Firmenübernahmen meistern durch Brücken bauen

Nummer: 50
Dauer: 38:43

Es gibt jedes Jahr ca. 750 Übernahmen in Deutschland durch ausländische Unternehmen, davon 200 durch Unternehmen aus Amerika.


Wie wird eine Übernahme erfolgreich und wie ist das Verbinden unterschiedlicher Kulturen möglich?
Warum sind deutsche Unternehmen ideale Übernahmekandidaten für US Konzerne?
Warum sind die Hidden Champions ein begehrtes Übernahmeziel?
Wie ticken denn die US amerikanischen Konzerne?
Wie ist deren Kultur?
Was ist, wenn unterschiedliche Kulturen vorhanden sind?

Judith Geiss ist die Expertin für Unternehmen ,bei denen sich nach der US-amerikanischen Übernahme alles ändert. Sie begleitet seit mehr als zehn Jahren Geschäftsführer und deren Beschäftigte in der Post-Merger-Integration und kennt deren Situation aus eigener Erfahrung und vielen Übernahmeprojekten .

Mehr zu Judith Geiss:
📌 Homepage: https://thebridge-online.com/
📌 Facebook: https://www.facebook.com/TheBridgeConsultingTraining
📌 Xing: https://www.xing.com/profile/Judith_Geiss
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thebridge-judithgeiss/

📌 Buch: https://thebridge-online.com/uebernahme-formel/
📌 Podcast: https://thebridge-online.com/podcast/
Folge 49 - Kommunikation ist das A und O
Coverbild der Folge 49 - Kommunikation ist das A und O

Nummer: 49
Dauer: 31:46

Früher haben sich Beschäftigte live und in Farbe oder am Telefon ausgetauscht.
Und heute, gibt es das Smartphone – sehr selten wird noch telefoniert.
Messengerdienste ersetzen das Telefonat.
Jedoch bleibt die gute Kommunikation auf der Strecke, da sich oftmals Missverständnisse ergeben.
Lieber schreiben, chatten als reden.

Was macht gute Kommunikation aus?
Wie ist der Umgang mit Konflikten?
Können und müssen wir uns vor Konflikten schützen?
Wie kann ich mich mit Kolleg:innen verständigen, obwohl die Chemie nicht stimmt?


Über Kommunikation spreche ich mit unserem Gast Bertold Raschkowski.

Bertold ist Unternehmensberater, Mentor, Zukunftsforscher, Moderator, Tourguide und ist zu Hause in Telgte.


Mehr zu Bertold Raschkowski

📌 Homepage:
https://www.raschkowski.org/
https://inspiratour.org/

📌 LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/bertoldraschkowski/

📌 E-Mail:
br@raschkowski.org

📌 Mobil:
+49 (0) 170 4 42 11 61
Folge 48 - Generationen am Arbeitsplatz verbinden
Coverbild der Folge 48 - Generationen am Arbeitsplatz verbinden

Nummer: 48
Dauer: 41:51

In vielen Unternehmen prallen Generationen auf- und aneinander. Dies bedeutet Chancen und Risiken zugleich.
Wie können die verschiedenen Generationen voneinander lernen?
Kann die Neugierde, das IT-Verständnis der jungen Kräfte mit den Erfahrungen und der Gelassenheit der Bestager kombiniert und somit zum Erfolg führen?
Und dabei eine neue Unternehmenskultur schaffen

Das möchte ich mit unserem heutigen Gast Ulrike Krämer besprechen.
Sie blickt auf eine über 25-jährige internationale Karriere als Führungsfrau
in internationalen Werbeagenturen, als Geschäftsführerin einer Employer Branding
Personalberatung, langjährige Managerin & Förderprofessorin einer
der besten Nachwuchsschmieden Deutschlands. Mit ihrer pragmatischen
Hands on Mentalität, ihrer Kreativität, gutem Gespür für Trends und Menschen schafft sie so einiges, was andere gerne verschieben.
Mehr zu Ulrike Krämer:
📌 Homepage: https://generationsbotschafterin.de
https://afterworkacademy.com
📌 Facebook: Generationsbotschafterin, Bestagers, afterworkacademy
https://www.facebook.com/Afterworkacademy
https://www.facebook.com/generationsbotschafterin.de
📌 Xing: https://www.xing.com/profile/Ulrike_Kraemer19/portfolio
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrike-kraemer-awa/
📌 Instagram: https://www.instagram.com/generationsbotschafterin/?hl=de
📌 E-Mail: welcome@generationsbotschafterin.de
info@afterworkacademy.com
Folge 47 - Potenzialgestalter
Coverbild der Folge 47 - Potenzialgestalter

Nummer: 47
Dauer: 22:44

Potenziale sind die in uns schlummernden Fähigkeiten.
Wie diese erkannt und entwickelt werden, erzählt Jürgen Ruff in diesem gemeinsamen Podcast. Er ist Potenzialgestalter, systemischer Coach und Trainer.

• Wie steigere ich meine mentale Fitness?
• Wohin möchte ich mich entwickeln?
• Wie funktioniert Leadership-Coaching?
• Warum eine Auszeit hilft?
• Weshalb sind Erfahrungen wichtig für den Fortschritt

Mehr zu Jürgen Ruff:
📌 Homepage:
www.potenzialgestalter.de
📌 Xing:
https://www.xing.com/profile/Juergen_Ruff3
📌 LinkedIn:
http://linkedin.com/in/juergenruff
📌 E-Mail:
j.ruff@potenzialgestalter.de
📌 Newsletter:
https://potenzialgestalter.us1.list-manage.com/subscribe?u=8fa0150db4ecf993a0f4ded08&id=a4f0fd0c25
Folge 46 - Mobbing - eine oft unterschätzte Gefahr in unserem Alltag
Coverbild der Folge 46 - Mobbing - eine oft unterschätzte Gefahr in unserem Alltag

Nummer: 46
Dauer: 30:44

In Deutschland belaufen sich die Zahl der Mobbingbetroffenen auf über 1 Mio. Erwerbstätige. Was macht Mobbing mit mir und wie kann ich mir Hilfe holen und mich zur Wehr setzen .

Das möchte ich mit unserem heutigen Gast Manuela Bortzel besprechen.
Sie hat mehr als 30 Jahre in einem großen Industrieunternehmen gearbeitet. Von der Fertigung bis zur Trainerin und Ausbildung. Nachdem sie dann Bossing selbst erlebt hat, macht sie sich mit Mobbingfrei selbständig.

Heute zertifiziert sie Unternehmen und Schulen zu mobbingfrei. Bei ihr stehen Prävention und Nachhaltigkeit im Vordergrund


Sie hat einen wunderbaren Leitsatz:
Mobbingfrei als gelebter Wert bedeutet eine Unternehmenskultur aus Toleranz, Respekt und Diversity .

MEHR ZU Manuela Borzel:

📌 Homepage: www.mobbingfrei.net

📌 Facebook: https://www.facebook.com/manuelaborzel

📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manuela-borzel-mobbingfrei/

📌 Instagram: https://www.instagram.com/manuelaborzel/

📌 E-Mail: info@manuela-borzel.de
Folge 45 - Asphalt - das Leben auf der Straße
Coverbild der Folge 45 - Asphalt - das Leben auf der Straße

Nummer: 45
Dauer: 30:08

Ohne Arbeit keine Wohnung und ohne Wohnung keine Arbeit. Ganz schnell Obdachlos.
Laut Medienberichten waren im Jahre 2019 678.000 Obdachlos.
Wie schnell kann es in der heutigen Zeit in Deutschland gehen -
ohne Job und dann ohne Wohnung dazustehen?

Warum Asphalt das Leben stabilisiert und es ein Business ist?
Welche Chancen haben die Obdachlosen und wie kann geholfen werden?
Warum Hilfe zur Selbsthilfe wichtig ist?
Was können Führungskräfte und Unternehmer:innen aus sozialen Projekten lernen?
Welche Herausforderungen haben Straßenmagazine in der Zukunft?

Unser Gast Georg Rinke ist Geschäftsführer des Straßenmagazins Asphalt in Hannover.
Vor dieser Zeit arbeitete er als Abteilungsdirektor einer Bank im südafrikanischen Johannesburg und als geschäftsführender Gesellschafter einer Möbelspedition in Hannover, bevor er sich selbstständig machte.


MEHR ZU Georg Rinke:

📌 Homepage: www.asphalt-magazin.de

📌 Facebook: https://www.facebook.com/AsphaltMagazin / https://www.facebook.com/georg.rinke

📌 Instagram: https://www.instagram.com/georgrinke/

📌 E-Mail: rinke@asphalt-magazin.de
Folge 44 - Erste-Hilfe-Koffer für Führungskräfte
Coverbild der Folge 44 - Erste-Hilfe-Koffer für Führungskräfte

Nummer: 44
Dauer: 28:46

Was ist werten?
Wie funktioniert ein Profiling – Verfahren?
Wie Werte ein Megatrend werden können?
Welchen Vorteil haben Unternehmen von wertebasierter Führung?
Wer nutzt denn 100% seine Potentiale?
Sind die Persönlichkeitseigenschaften kompatibel zu der ausgeschriebenen Stelle?
Niemand ist ersetzbar!?
Welche Vorteile ergeben sich beim Einsatz von Profiling – Verfahren?
Wer kann profiling values – Verfahren nutzen?
Was beinhaltet der Erste-Hilfe-Koffer für Führungskräfte?

Im Podcast sprechen wir mit Dr Ulrich Vogel über das Thema ein Erste-Hilfe-Koffer für Führungskräfte.
Er ist Geschäftsführer der profilingvalues GmbH und ist Berater aus Leidenschaft.
Bei profilingvalues verantwortet er die internationale Geschäftsführung.
Dr. Ulrich Vogel ist sowohl in der Ausbildung der profilingvalues Anwender als auch in Beratungsprojekten unterwegs - immer um die Erwartungen der Kunden und Partner zu übertreffen.


📌 Homepage: https://profilingvalues.com/

📌 Facebook: https://de-de.facebook.com/profilingvaluesGmbH/

📌 Xing: https://www.xing.com/pages/profilingvaluesgmbh

📌 LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/profiling-values

📌 E-Mail: info@profilingvalues.com
📌 Link zum Erste Hilfe Koffer
https://profilingvalues.com/erste-hilfe-koffer-1/
Folge 43 - Schulzeugnisse? Nein, danke!
Coverbild der Folge 43 - Schulzeugnisse? Nein, danke!

Nummer: 43
Dauer: 34:12

Schulzeugnisse❓Nein, danke❗
Wertschätzung durch Stärkenbilder

Sind Zeugnisse noch zeitgemäß❓
Welche Alternative gibt es zu Zeugnissen❓
Wie werden Stärken ermittelt❓

Gast in unserem Podcast ist der Berufschullehrer Alexander Böhle. Darüber hinaus bildet er andere Lehrkräfte im Bereich Potentialentfaltung fort und hat zu diesem Thema gemeinsam mit Kolleg:Innen und ehemaligen Schüler:Innen eine Initiative gegründet.

MEHR ZU Alexander Böhle

📌 Homepage:
www.staerken.net
www.wepebi.de
📌 Facebook: https://www.facebook.com/alexander.bohle.524
📌 Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Boehle6/cv
📌 E-Mail: alexboehle@icloud.com
Folge 42 - Durchbruch - mit emotional Leadership
Coverbild der Folge 42 - Durchbruch - mit emotional Leadership

Nummer: 42
Dauer: 39:51

Wer bin ich wirklich?
Was sind meine Talente?
Was bedeutet Emotional Leadership?
Welchen Mehrwert bringt es, sich mit seinem Emotionen auseinanderzusetzen besonders im Arbeitsumfeld?
Was sind emotionale Grundbedürfnisse?
Warum ist ein ruhiges Umfeld wichtig?
Was hat Talent mit Motivation zu tun?
Wie begeistere ich mein Team?
Weshalb ist die Wertschätzung so wichtig?
Wann brennen Mitarbeiter:innen aus?

Einen Feigenkaktus habe ich mitgebracht, dieser ist nicht nur stachelig wie so manch einer der Kolleg: innen, sondern bildet
wunderschöne , gelbe Blüten und bei guter Pflege bekommt er sogar essbare, rote Früchte, die Vitamin C enthalten und positive Wirkung auf das Immunsystem haben kann.

Daran stelle ich fest, dass es nicht nur eine nach außen hin stachelige Pflanze ist, sondern viele guten Elemente enthält, die aus dem Inneren kommen .
Wie sehen die Gewohnheiten und Wirkweisen der heutigen Führungskräfte aus und wie können diese bewusst verändert werden, so dass das Team , die Führungskraft und das Unternehmen davon partizieren können.

über dieses Thema spreche ich heute mit Judith Juhnke
Vorstellung:
Sie ist Breakthorugh Coach für bewusste Führungskräfte und Speaker. Judith ist zu Hause in Düsseldorf.

MEHR ZU Judith Juhnke

📌 Homepage: www.judithjuhnke.com
📌 Facebook: https://www.facebook.com/judithjuhnkecoach
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/judithjuhnkeyouandjj/
📌 Instagram: https://www.instagram.com/judithjuhnke/
📌 E-Mail: sayyes@judithjuhnke.com
📌 Free Video-Training "Bye Bye Stress - Hallo Du": https://tinyurl.com/judith-byebyestress
Folge 41 - MehrWert durch Wertschätzung stiften
Coverbild der Folge 41 - MehrWert durch Wertschätzung stiften

Nummer: 41
Dauer: 45:43

Was ist WOL und wie kann es beim Coaching eingesetzt werden❓
Was ist Wertearbeit und wie kann es bei Unternehmen eingesetzt werden❓

Wir sprechen u.a. über die Methode „Gesund gewinnt!“ und welchen Benefit dieses für Mitabeiter:innen und Unternehmen hat. 💼

Über die Facetten der Persönlichkeitseigenschaften möchten wir heute sprechen mit
@Anne Hofbauer-Niese
Sie ist Wert-Stifterin & New Workerin mit Ihrem Unternehmen „Wertschatz-Akademie in Wiesbaden.
Ihre Tätigkeiten sind Teamentwicklung, Training sowie Mitarbeiter und Führungskräftecoaching. Außerdem ist Sie Autorin.

E-Mail: info@wertschatz-academy.com
Webseite: https://annehofbauer.com/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anne-hofbauer-niese/
Folge 40 - Werte führen Dich zu deinem Traumjob
Coverbild der Folge 40 - Werte führen Dich zu deinem Traumjob

Nummer: 40
Dauer: 38:41

Suche nicht nach einer Stelle, sondern nach Deiner Vision ❗ 🎥
Schlechtes Klima, kaum Perspektiven und dann noch einen miesen Vorgesetzten. Laut einer Gallup-Umfrage aus dem Jahre 2019 verrichteten die meisten Arbeiternehmer (69%) nur Dienst nach Vorschrift. 16 Prozent der Arbeitnehmer sind emotional nicht mehr gebunden an ihre Unternehmen und haben innerlich gekündigt.

Warum ist die schriftliche Bewerbung nicht mehr zeitgemäß ❓
Weshalb Videopitches wertvoll sind ❓
Gibt es überhaupt den Traumjob und können mir meine Werte dabei helfen ihn zu finden ❓
Wie kann ich meine Werte in die Bewerbung einbauen ❓
Warum sind Werte immer wichtiger für den Bewerbungsprozess ❓

Wie ermittele ich als Unternehmer:in die Unternehmenswerte ❓
Warum sind Sinn und Werte die Lebensversicherung für Unternehmen ❓

Über diese Fragen spreche ich mit @Franziska Ambacher in dem HiddenCandidates-Podcast.
Sie ist qualifizierter Business-Coach, Mediatorin und seit mehr als 10 Jahren als Coach in München tätig, davon 4 Jahre auf TOP- und Mittelmanagementebene in einer Münchner-Unternehmensberatung. Franziska ist mit ihrem Unternehmen Changeify sowohl online- als auch offline für ihre Kunden erreichbar.



MEHR ZU Franziska Ambacher
📌 Homepage: www.changeify.de

📌 Facebook: https://www.facebook.com/changeify/

📌 Xing: https://www.xing.com/profile/Franziska_Ambacher

📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/inspirationsfeuerwerk/

📌 Instagram: https://www.instagram.com/changeifyfranziska/

📌 E-Mail: info@changeify.de

📌 Newsletter: https://www.changeify.de/anmelden/

📌 Online-Kurs "Finde Deine Werte!": https://elopage.com/s/changeify/finde-deine-werte
Folge 39 - Gekündigt zum Glück
Coverbild der Folge 39 - Gekündigt zum Glück

Nummer: 39
Dauer: 41:42

Du wurdest gekündigt❓
Wie gehst Du mit einer Kündigung um❓
Welche Trennungskultur haben Unternehmen❓
Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses kann für die Menschen eine Lebenskrise bedeuten. Wie gehe ich mit einer Kündigung professionell um❓ Was sind danach entscheidende Schritte❓ Wo kann ich Hilfe suchen❓ Und was können Unternehmen daraus lernen❓

Über diese Fragen möchte ich heute sprechen im HiddenCandidates-Podcast mit Everhard Uphoff
Er hat langjährige Erfahrung als Marketing und Vertriebsleiter und dabei erfolgreich eine internationale Marke aufgebaut.
Heute berät er als Trennungsexperte Fach- und Führungskräfte, die ihren Job verlieren werden oder verloren haben. Darüber hinaus ist Everhard Buchautor und ist zu Hause am Chiemsee.

MEHR ZU
📌 Homepage : https://everharduphoff.com/
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/everharduphoff/
📌 E-Mail: kontakt@everharduphoff.com

📌Facebook: https://www.facebook.com/uphoff.everhard


📌 Buchbestellung:

Direktbestellung mit persönlicher Widmung unter kontakt@everharduphoff.com.
Ansonsten auch über Amazon, Tredition oder den Buchladen in der Nähe möglich
Folge 38 - Denk dich unglücklich
Coverbild der Folge 38 - Denk dich unglücklich

Nummer: 38
Dauer: 37:22

Larissa Wasserthal ist Coach, mehrsprachige internationale Trainerin, Speakerin und erfolgreiche Buch-Autorin. Zuhause ist Larrisa Wasserthal in Wiesbaden.

Denk dich unglücklich
Sie hören richtig. Stellen Sie vor Sie sind unglücklich und versuchen dadurch Ihr Glück zu finden. Geht das überhaupt? Und weshalb sind Stärken zu stärken so wichtig?

Über diese Fragen möchten wir heute sprechen mit Larissa Wasserthal:
1. Was ist eine happiness Alchemista?
2. Was macht Dich unglücklich?
3. Wie denkst Du dich unglücklich?
4. Welches Thema liegt hinter Deinem Thema?
5. Warum können wir mit einer Krankheit glücklich sein?
6. Weshalb sollten Stärken gestärkt werden?
7. Wie erkennst Du Deine Stärken?
8. Warum Storytelling zum Erfolg führen kann?
9. Wie ist denken mit den Händen möglich?
10. Auf was ist zu achten, wenn ich einen Coach:in auswähle?

MEHR ZU Larissa Wasserthal
📌 Homepage : https://www.larissa-wasserthal.de
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/larissawasserthal/
📌 E-Mail: lwasserthal@corporate-alchemists.com
📌 Buchbestellung: https://www.amazon.de/dp/3869804785/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_Z2YHEQMDJT8YS1TTXEDN
Folge 37 - Die Magie des Konflikts
Coverbild der Folge 37  - Die Magie des Konflikts

Nummer: 37
Dauer: 38:57

Dr. Reinhard K. Sprenger ist Führungsexperte und Deutschlands meistgelesener Managementautor. Seine Bücher wurden ausnahmslos Bestseller, haben sich insgesamt 1,8 Millionen Mal verkauft und wurden in viele Sprachen übersetzt. Als Berater ist er für viele DAX-Unternehmen tätig.

Zum Konflikt habe ich Ihnen etwas mitgebracht: einen einfachen Haustürschlüssel.
Ein Schlüssel ist nicht nur einfach ein simpler Gegenstand, er hat auch eine hohe Symbolkraft. In der Geschichte war er ein mächtiges Sinnbild. Der Schlüssel ist ein Zeichen für Aufgeschlossenheit.
Die Tür öffnet sich nur, wenn der Schlüssel passt.
Wer ist der Schlüssel zum Konflikt. Wer hat die Schlüsselrolle und wie kann das Schloss geöffnet oder geknackt werden?

Weshalb gibt es überhaupt Konflikte?

Über diese Fragen möchte ich heute sprechen mit Herrn Dr. Reinhard Sprenger
1. Kann der Konflikt tatsächlich verzaubern?
2. Was ist die Ursache eines Konflikts und werden die gebraucht?
3. Weshalb ist Neugierde wichtig?
4. Wie erkenne ich aufziehende oder "schwelende" Konflikte?
5. Wann brauche ich Führung?
6. Warum ist Harmonie im Unternehmen nicht förderlich?
7. Welche Expertise benötigen Führungskräfte?
8. Weshalb fällt es Führungskräfte schwer die Konflikte zu lösen?
9. Warum ist der Konflikt die Lösung?
10. Welche Haltung brauchen Führungskräfte?
Folge 36 - Chaos versus Chance Logistik in und nach der Pandemie
Coverbild der Folge 36 - Chaos versus Chance Logistik in und nach der Pandemie

Nummer: 36
Dauer: 24:45

Olaf Krause ist Betriebswirt, seit 1998 Geschäftsführer und Gesellschafter der Logiline Gruppe aus Langenhagen

Warum ist die Logistik wichtig?
Wie verändern sich Teams während der Corona-Krise und was fehlt?
Welche Beispiele gibt es für vorbildliche Logistik?
Was wird von der Logistik zukünftig gewünscht?
Wie erleben Führungskräfte das Corona-Jahr?
Wie werden Werte neu entdeckt?
Ist die Logistik ein Frühindikator für Dynamik und Trends in der Wirtschaft?
Was hat Corona im Jahr 2020 mit der Logistikbranche gemacht?
Welche Auswirkungen waren zu spüren?
Hat sich das Team angepasst oder sogar mental verändert?

Webseite von Logiline: https://logiline.de/
Folge 35 - Chaos versus Chance Logistik in und nach der Pandemie
Coverbild der Folge 35 - Chaos versus Chance Logistik in und nach der Pandemie

Nummer: 35
Dauer: 23:38

Olaf Krause ist Betriebswirt, seit 1998 Geschäftsführer und Gesellschafter der Logiline Gruppe aus Langenhagen

Warum ist die Logistik wichtig?
Wie verändern sich Teams während der Corona-Krise und was fehlt?
Welche Beispiele gibt es für vorbildliche Logistik?
Was wird von der Logistik zukünftig gewünscht?
Wie erleben Führungskräfte das Corona-Jahr?
Wie werden Werte neu entdeckt?
Ist die Logistik ein Frühindikator für Dynamik und Trends in der Wirtschaft?
Was hat Corona im Jahr 2020 mit der Logistikbranche gemacht?
Welche Auswirkungen waren zu spüren?
Hat sich das Team angepasst oder sogar mental verändert?

Webseite von Logiline: https://logiline.de/
Folge 34 - Unternehmensrisiken verringern und Vermögen steigern durch erlaubte Vorteilsnahme…
Coverbild der Folge 34 - Unternehmensrisiken verringern und Vermögen steigern durch erlaubte Vorteilsnahme…

Nummer: 34
Dauer: 30:52

Sicherlich haben Sie schon einmal etwas von der Organisationsform Holding gehört?
– aber ist das auch etwas für den Klein- und Mittelstand oder gar Solopreneure?

Wie gestalte ich mein Unternehmen langfristig krisensicher?

Wie bringe ich als Unternehmer/Innen Struktur in meiner Organisation und welche Vorteile könnten daraus entstehen?
Wie kann ich eine Holding nutzen für einen Verkauf eines Geschäftsbereiches oder bei einer Betriebsschließung?
Und lassen sich dadurch Steuern sparen?

Über diese Fragen möchte ich heute sprechen mit Frau Dr. Nicole Hermann
Dr. Nicole Hermann ist Unternehmensberaterin und beschreibt sich selbst als promovierte Wirtschaftsjuristin, Strategieberaterin und Erfolgscoach für Inhaber im Klein- und Mittelstand.

Unternehmer unterstützt sie mit ihrem ganzheitlichen Ansatz stets unter Betrachtung der drei wichtigen Grundpfeiler für den Unternehmer- bzw. Unternehmenserfolg:
Unternehmer, Unternehmen und Marktauftritt (Experten-Sichtbarkeit). Das Ergebnis: Ein nachhaltig profitables Business.

Ihr Bestseller-Buch "Tuning für Ihr Unternehmen" schließt die Wissenslücke zu den großen Chancen einer Holding-Struktur für KMU, nicht zuletzt auch für Solopreneure.

Linkedin Profil: https://www.linkedin.com/in/drnicolehermann/

Website von Go4Business: https://www.go4business.org/

Das Buch "Tuning für Ihr Unternehmen" können Sie in ihrer Buchhandlung um die Ecke oder im Online-Buchhandel beziehen.
Buchbestellung auf Amazon: https://amzn.to/2MxuLPa
Folge 33 - Was ist wirklich wichtig? Prioritäten setzen mit Humor
Coverbild der Folge 33 - Was ist wirklich wichtig? Prioritäten setzen mit Humor

Nummer: 33
Dauer: 19:06

Warum haben der Mittelstand und Familienunternehmen mehr Innovationsgeist?
Kann eine erhöhte Risikobereitschaft helfen?
Weshalb der menschliche Kontakt besser ist für das Miteinander?
Wie ist das Image der Deutschen in Amerika?
Weshalb für Führungskräfte der Perspektivwechsel wichtig sein kann?
Wie ist der Unterschied beim Scheitern bei Amerikanern und Deutschen?


📌 Julia Pohlmann – Presse
T. +49 69 / 597 99 27 - 15
j.pohlmann@herbert-management.de
📌 Cornelia Schad – Vorträge & Events
T. +49 69 / 597 99 27 - 13
c.schad@herbert-management.de

📌 Philipp Greifeld – Booking Tour
T. +49 69 / 597 99 27 – 18
p.greifeld@herbert-management.de

📌 Homepage : https://vince-ebert.de
📌 YouTube: https://www.youtube.com/user/vinceebert
📌 Facebook: https://www.facebook.com/Vince.Ebert
📌 Instagram: https://www.instagram.com/vince_ebert_offiziell/
Folge 32 - Was ist wirklich wichtig? Prioritäten setzen mit Humor
Coverbild der Folge 32 - Was ist wirklich wichtig? Prioritäten setzen mit Humor

Nummer: 32
Dauer: 29:29

Wie läuft Forschung ab und was macht sie interessant?
Warum Unternehmensberatungen gerne Physiker einstellen?
Wie kann die Routine durchbrochen werden, um neue Ideen zu entwickeln?
WAs macht New York so einzigartig?
Warum Amerikanische Comedians mehr auf der Bühne wagen (müssen)?
Was können Führungskräfte aus den Mentalitätsunterschieden lernen?
Welche Vorbereitungen sind zu treffen, um sich nach einem erfolgreichen Weg neu zu erfinden?

📌 Julia Pohlmann – Presse
T. +49 69 / 597 99 27 - 15
j.pohlmann@herbert-management.de
📌 Cornelia Schad – Vorträge & Events
T. +49 69 / 597 99 27 - 13
c.schad@herbert-management.de

📌 Philipp Greifeld – Booking Tour
T. +49 69 / 597 99 27 – 18
p.greifeld@herbert-management.de

📌 Homepage : https://vince-ebert.de
📌 YouTube: https://www.youtube.com/user/vinceebert
📌 Facebook: https://www.facebook.com/Vince.Ebert
📌 Instagram: https://www.instagram.com/vince_ebert_offiziell/
Folge 31 - Personal Branding - die Haltung kommt von Innen
Coverbild der Folge 31 - Personal Branding - die Haltung kommt von Innen

Nummer: 31
Dauer: 36:10

Wir haben uns heute besonders schick gemacht.
Businesslike - Man ist es gar nicht mehr gewohnt aufgrund von Homeoffice.

Warum?
– denn ich möchte nach außen wirken. Die Chance für den ersten Eindruck habe ich nur einmal.
Wie arbeite ich an meinem äußeren Auftritt? Jedoch viel wichtiger ist es an meinem inneren bzw. an meine Persönlichkeit zu arbeiten.

Es geht um:
Personal Branding – die Haltung kommt von Innen!
Über diese Fragen möchten wir heute sprechen mit Frau Dr. Anke Nienkerke-Springer.
Sie ist Geschäftsführerin und Inhaberin von Nienkerke-Springer Consulting in Köln.

Sie ist führende Expertin für Kommunikation in Transformationsprozessen, Topmanagement-Coaching und Beratung. Ebenfalls ist Sie u.a. gefragte Expertin zum Thema Personal Brand.

Darüber hinaus ist Frau Dr. Nienkerke-Springer Buchautorin und veröffentlichte mehrere Bücher.

Link zum Buch: https://www.nienkerke-springer.de/buecher.aspx
LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/dr-anke-nienkerke-springer/
Link zu Webseite: https://www.nienkerke-springer.de/ihre-persoenlichkeit-als-einzigartige-positionierung.aspx
Folge 30 - Personal Branding - die Haltung kommt von Innen
Coverbild der Folge 30 - Personal Branding - die Haltung kommt von Innen

Nummer: 30
Dauer: 23:29

Wir haben uns heute besonders schick gemacht.
Businesslike - Man ist es gar nicht mehr gewohnt aufgrund von Homeoffice.

Warum?
– denn ich möchte nach außen wirken. Die Chance für den ersten Eindruck habe ich nur einmal.
Wie arbeite ich an meinem äußeren Auftritt? Jedoch viel wichtiger ist es an meinem inneren bzw. an meine Persönlichkeit zu arbeiten.

Es geht um:
Personal Branding – die Haltung kommt von Innen!
Über diese Fragen möchten wir heute sprechen mit Frau Dr. Anke Nienkerke-Springer.
Sie ist Geschäftsführerin und Inhaberin von Nienkerke-Springer Consulting in Köln.

Sie ist führende Expertin für Kommunikation in Transformationsprozessen, Topmanagement-Coaching und Beratung. Ebenfalls ist Sie u.a. gefragte Expertin zum Thema Personal Brand.

Darüber hinaus ist Frau Dr. Nienkerke-Springer Buchautorin und veröffentlichte mehrere Bücher.

Link zum Buch: https://www.nienkerke-springer.de/buecher.aspx
LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/dr-anke-nienkerke-springer/
Link zu Webseite: https://www.nienkerke-springer.de/ihre-persoenlichkeit-als-einzigartige-positionierung.aspx
Folge 29 - Führungskräfte handeln besser, wenn sie Reaktanz erkennen und die blinde Energie anders leiten
Coverbild der Folge 29 - Führungskräfte handeln besser, wenn sie Reaktanz erkennen und die blinde Energie anders leiten

Nummer: 29
Dauer: 31:40

In diesem Podcast geht es um das Thema:
Führungskräfte handeln besser, wenn sie Reaktanz erkennen
und die blinde Energie anders leiten
Gerade im Businessalltag wird für Führungskräfte die Messlatte immer höher gelegt. Weiter, schneller und leistungsfähiger wird es aus den Chefetagen gewünscht.

Die Kommunikation rückt in den Hintergrund und dadurch entstehen Fehler, Streit, Unzufriedenheit bei allen Beteiligten. Die Motivation, der Erfolg und die Gesundheit des Einzelnen bleiben auf der Strecke.
Wie können wir besser miteinander kommunizieren? Worauf ist zu achten?
Was ist Reaktanz und wie kann ich diese für mich nutzen?
Über diese Fragen möchten wir heute sprechen mit Carmen Thomas
Hier finden Sie den Link zur Homepage von Carmen Thomas: https://www.carmenthomas.de/
https://www.moderationsakademie.de/
Hier finden Sie den Link zur Buchbestellung: https://www.adeo-verlag.de/index.php?id=details&sku=835249
Folge 28 - Führungskräfte handeln besser, wenn sie Reaktanz erkennen und die blinde Energie anders leiten
Coverbild der Folge 28 - Führungskräfte handeln besser, wenn sie Reaktanz erkennen und die blinde Energie anders leiten

Nummer: 28
Dauer: 26:43

In diesem Podcast geht es um das Thema:
Führungskräfte handeln besser, wenn sie Reaktanz erkennen
und die blinde Energie anders leiten
Gerade im Businessalltag wird für Führungskräfte die Messlatte immer höher gelegt. Weiter, schneller und leistungsfähiger wird es aus den Chefetagen gewünscht.

Die Kommunikation rückt in den Hintergrund und dadurch entstehen Fehler, Streit, Unzufriedenheit bei allen Beteiligten. Die Motivation, der Erfolg und die Gesundheit des Einzelnen bleiben auf der Strecke.
Wie können wir besser miteinander kommunizieren? Worauf ist zu achten?
Was ist Reaktanz und wie kann ich diese für mich nutzen?
Über diese Fragen möchten wir heute sprechen mit Carmen Thomas
Hier finden Sie den Link zur Homepage von Carmen Thomas: https://www.carmenthomas.de/
https://www.moderationsakademie.de/
Hier finden Sie den Link zur Buchbestellung: https://www.adeo-verlag.de/index.php?id=details&sku=835249
Folge 27 - Die Zukunft nach Corona (Teil 2)
Coverbild der Folge 27 - Die Zukunft nach Corona (Teil 2)

Nummer: 27
Dauer: 26:35

Wir sprechen schon jetzt über das Zeitalter vor und nach Corona.
Nur was passiert nach Corona?
Wie wird sich unsere Gesellschaft, die Kultur und die Arbeitswelt verändern? Wird die mentale Distanzierung bleiben?
Wie könnte unsere Zukunft aussehen?
Über dieses Zukunftsthema sprechen wir mit Mathias Horx

Matthias Horx ist einer der einflussreichsten Trend- und Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum.
Er war Journalist bei namhaften Medien und beschrieb schon vor 40 Jahren den Wandel des Zeitgeists in modernen Gesellschaften.
Er ist Bestseller Autor und gründete vor 20 Jahren das Zukunftsinstitut.
Er wurde im Handelsblatt als Mister Future betitelt.
Hier der Link zur Seite von Matthias Horx:
https://www.horx.com/

Hier der Link zu den aktuellen Büchern:
Die Zukunft nach Corona
https://www.diezukunftnachcorona.com/
Der Zukunftsreport 2021
https://onlineshop.zukunftsinstitut.de/shop/zukunftsreport-2021/
Folge 26 - Die Zukunft nach Corona (Teil 1)
Coverbild der Folge 26 - Die Zukunft nach Corona (Teil 1)

Nummer: 26
Dauer: 24:58

Wir sprechen schon jetzt über das Zeitalter vor und nach Corona.
Nur was passiert nach Corona?
Wie wird sich unsere Gesellschaft, die Kultur und die Arbeitswelt verändern? Wird die mentale Distanzierung bleiben?
Wie könnte unsere Zukunft aussehen?
Über dieses Zukunftsthema sprechen wir mit Mathias Horx

Matthias Horx
ist einer der einflussreichsten Trend- und Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum.
Er war Journalist bei namhaften Medien und beschrieb schon vor 40 Jahren den Wandel des Zeitgeists in modernen Gesellschaften.
Er ist Bestseller Autor und gründete vor 20 Jahren das Zukunftsinstitut.
Er wurde im Handelsblatt als Mister Future betitelt.
Hier der Link zur Seite von Matthias Horx:
https://www.horx.com/

Hier der Link zu den aktuellen Büchern:
Die Zukunft nach Corona
https://www.diezukunftnachcorona.com/
Der Zukunftsreport 2021
https://onlineshop.zukunftsinstitut.de/shop/zukunftsreport-2021/
Folge 25 - Mit den Networking-Feuerwerk ab ins neue Jahr (Teil 2)
Coverbild der Folge 25 - Mit den Networking-Feuerwerk ab ins neue Jahr (Teil 2)

Nummer: 25
Dauer: 15:45

An den sozialen Netzwerken kommt heute (fast) keiner mehr vorbei.

Auf den größten Portalen Facebook, LinkedIN, Xing, Twitter und Co versammeln sich die Fans. Dabei liken und teilen sie ständig ihre Botschaften als Text, Bild, Video oder Sprachnachrichten. .

Wie funktioniert denn überhaupt Networking, wie kann ich eine Netzwerk-Strategie entwickeln und was habe ich davon?
Ist Networking einfacher geworden durch die Digitalisierung und auf welche digitalen Plattformen sollen wir zurzeit setzen?
Wann kommen die Ergebnisse beim Networking?
Wie schnell lässt sich eine Community aufbauen?
Was ist ein“ elevator pitch“ und was ist zu beachten?
Sind Alumni- Netzwerke wertvoll?
Was macht eine gute Kommunikation in Netzwerken und auch in Unternehmen aus?

Über Martina Haas:

Martina Haas ist Expertin für Networking & Kommunikation, Dozentin, Keynote Speaker und Bestsellerautorin. Von Hause aus ist sie Rechtsanwältin mit langjähriger Führungserfahrung in einem internationalen Banken- und Immobilien-Konzern. Sie begeistert mit Keynote Speeches und Strategie-Workshops zu professioneller Vernetzung und Karriere-Strategien. Haas war Finalistin bei zwei internationalen Speaker Slams von Hermann Scherer.

Die Badische Zeitung beschrieb sie 2018 als Netzwerkerin mit Löwenherz. Das Magazin der IHK Hochrhein-Bodensee „Wirtschaft im Südwesten“ nannte sie 2014 „Grande Dame des Networking“. Das Erfolg Magazin zählt sie zu den 500 wichtigsten Köpfen der Erfolgswelt.

Als Autorin beschäftigt Martina Haas sich seit über einem Jahrzehnt mit persönlichen, Business- und Unternehmensnetzwerken und ist auf mehreren Social Media-Plattformen sehr aktiv, bevorzugt auf LinkedIn. Martina Haas verfasst dazu Bücher und Fachbeiträge und ist ein gefragter Gesprächspartner der Medien u. a. dpa, SZ, SZ Plan W und Der Tagesspiegel.

Martina Haas ist regelmäßig in Radio (BR2, radio experimenta, ORF) und Fernsehen (ntv, tv berlin, Speakers Nights bei Hamburg1 und Talk im Frühcafé, mehrfach im Mittagsmagazin Leichter Leben von astro-tv).

Weitere Informationen via www.martinahaas.com
Folge 24 - Mit den Networking-Feuerwerk ab ins neue Jahr (Teil 1)
Coverbild der Folge 24 - Mit den Networking-Feuerwerk ab ins neue Jahr (Teil 1)

Nummer: 24
Dauer: 33:18

An den sozialen Netzwerken kommt heute (fast) keiner mehr vorbei.

Auf den größten Portalen Facebook, LinkedIN, Xing, Twitter und Co versammeln sich die Fans. Dabei liken und teilen sie ständig ihre Botschaften als Text, Bild, Video oder Sprachnachrichten. .

Wie funktioniert denn überhaupt Networking, wie kann ich eine Netzwerk-Strategie entwickeln und was habe ich davon?
Ist Networking einfacher geworden durch die Digitalisierung und auf welche digitalen Plattformen sollen wir zurzeit setzen?
Wann kommen die Ergebnisse beim Networking?
Wie schnell lässt sich eine Community aufbauen?
Was ist ein“ elevator pitch“ und was ist zu beachten?
Sind Alumni- Netzwerke wertvoll?
Was macht eine gute Kommunikation in Netzwerken und auch in Unternehmen aus?

Über Martina Haas:

Martina Haas ist Expertin für Networking & Kommunikation, Dozentin, Keynote Speaker und Bestsellerautorin. Von Hause aus ist sie Rechtsanwältin mit langjähriger Führungserfahrung in einem internationalen Banken- und Immobilien-Konzern. Sie begeistert mit Keynote Speeches und Strategie-Workshops zu professioneller Vernetzung und Karriere-Strategien. Haas war Finalistin bei zwei internationalen Speaker Slams von Hermann Scherer.

Die Badische Zeitung beschrieb sie 2018 als Netzwerkerin mit Löwenherz. Das Magazin der IHK Hochrhein-Bodensee „Wirtschaft im Südwesten“ nannte sie 2014 „Grande Dame des Networking“. Das Erfolg Magazin zählt sie zu den 500 wichtigsten Köpfen der Erfolgswelt.

Als Autorin beschäftigt Martina Haas sich seit über einem Jahrzehnt mit persönlichen, Business- und Unternehmensnetzwerken und ist auf mehreren Social Media-Plattformen sehr aktiv, bevorzugt auf LinkedIn. Martina Haas verfasst dazu Bücher und Fachbeiträge und ist ein gefragter Gesprächspartner der Medien u. a. dpa, SZ, SZ Plan W und Der Tagesspiegel.

Martina Haas ist regelmäßig in Radio (BR2, radio experimenta, ORF) und Fernsehen (ntv, tv berlin, Speakers Nights bei Hamburg1 und Talk im Frühcafé, mehrfach im Mittagsmagazin Leichter Leben von astro-tv).

Weitere Informationen via www.martinahaas.com
Folge 23 Unternehmensnachfolge – Werte beherzigen und Konflikte einfach lösen (Teil 2)
Coverbild der Folge 23 Unternehmensnachfolge – Werte beherzigen und Konflikte einfach lösen (Teil 2)

Nummer: 23
Dauer: 19:54

Mit unserem Gast Nicolai Müller sprechen wir über die Unternehmensnachfolge, Werte und Mediation.

Können wir als Unternehmen komplett auf Werte verzichten?
Was ist das besondere an Werten in familiengeführten Unternehmen?
Wie kann sich ein Familienunternehmen am besten auf die Zukunft vorbereiten?
Ist die Nachfolge in den Familienunternehmen für die Zukunft gesichert?
Welche Probleme entstehen häufig bei einem Generationswechsel in Familienunternehmen?
Was ist Mediation?
Wie lösen wir Konflikte im Unternehmensalltag?

Link zum Buch: https://www.amazon.de/gp/product/365809236X/
Webseiten:
https://www.du-bist-wertvoll-stiftung.de
https://www.lohnbits.de
https://www.steuerberatung-straelen.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolai-m%C3%BCller-9a266399/
Xing: https: https://www.xing.com/profile/Nicolai_Mueller2/cv
Folge 22 Unternehmensnachfolge - Werte beherzigen und Konflikte einfach lösen (Teil 1)
Coverbild der Folge 22 Unternehmensnachfolge - Werte beherzigen und Konflikte einfach lösen (Teil 1)

Nummer: 22
Dauer: 25:04

Mit unserem Gast Nicolai Müller sprechen wir über die Unternehmensnachfolge, Werte und Mediation.

Können wir als Unternehmen komplett auf Werte verzichten?
Was ist das besondere an Werten in familiengeführten Unternehmen?
Wie kann sich ein Familienunternehmen am besten auf die Zukunft vorbereiten?
Ist die Nachfolge in den Familienunternehmen für die Zukunft gesichert?
Welche Probleme entstehen häufig bei einem Generationswechsel in Familienunternehmen?
Was ist Mediation?
Wie lösen wir Konflikte im Unternehmensalltag?

Link zum Buch: https://www.amazon.de/gp/product/365809236X/
Webseiten:
https://www.du-bist-wertvoll-stiftung.de
https://www.lohnbits.de
https://www.steuerberatung-straelen.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolai-m%C3%BCller-9a266399/
Xing: https: https://www.xing.com/profile/Nicolai_Mueller2/cv
Folge 21 - Führungskräfte segeln besser mit Futureskills (Teil 2)
Coverbild der Folge 21 - Führungskräfte segeln besser mit Futureskills (Teil 2)

Nummer: 21
Dauer: 22:37

Selbstmanagement ist in der heutigen Zeit eine wichtige Eigenschaft für Führungskräfte und deren Mitarbeiter. Je mehr sich Mitarbeiter mit einem Unternehmen identifizieren, desto größer ist die Leistungsbereitschaft. Durch die Förderung von Entscheidungskompetenz wird jeder Einzelne mehr motiviert und dies führt zu langfristigen Erfolgen. Zudem steigt dadurch die Zufriedenheit!

Warum brauchen wir Future-Skills und welche sind das?
Ist es in der digitalen Welt schwerer geworden sich selbst zu managen?
Worauf sollte eine Führungskraft beim Selbstmanagement achten?
Warum ist es wichtig die Projekte zu visualisieren?
Was ist Coaching und wie können Unternehmen es für Führungskräfte gezielt einsetzen?
Kann eine Führungskraft gleichzeitig auch als Coach tätig sein?
Welche Vorteile und Nachteile ergeben sich?

Zum Buch "Futureskills for Leadership":https://shop.haufe.de/prod/futureskills-for-leadership

Margareta Jäger:
Homepage: https://jaeger-consulting.com/
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/margareta-j%C3%A4ger-31a8a714a/
Xing: https://www.xing.com/profile/Margareta_Jaeger/cv


Michaela Flick:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaela-flick/
Folge 20 - Führungskräfte segeln besser mit Futureskills (Teil 1)
Coverbild der Folge 20 - Führungskräfte segeln besser mit Futureskills (Teil 1)

Nummer: 20
Dauer: 29:15

Selbstmanagement ist in der heutigen Zeit eine wichtige Eigenschaft für Führungskräfte und deren Mitarbeiter. Je mehr sich Mitarbeiter mit einem Unternehmen identifizieren, desto größer ist die Leistungsbereitschaft. Durch die Förderung von Entscheidungskompetenz wird jeder Einzelne mehr motiviert und dies führt zu langfristigen Erfolgen. Zudem steigt dadurch die Zufriedenheit!

Warum brauchen wir Future-Skills und welche sind das?
Ist es in der digitalen Welt schwerer geworden sich selbst zu managen?
Worauf sollte eine Führungskraft beim Selbstmanagement achten?
Warum ist es wichtig die Projekte zu visualisieren?
Was ist Coaching und wie können Unternehmen es für Führungskräfte gezielt einsetzen?
Kann eine Führungskraft gleichzeitig auch als Coach tätig sein?
Welche Vorteile und Nachteile ergeben sich?

Zum Buch "Futureskills for Leadership":https://shop.haufe.de/prod/futureskills-for-leadership

Margareta Jäger:

Homepage: https://jaeger-consulting.com/
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/margareta-j%C3%A4ger-31a8a714a/
Xing: https://www.xing.com/profile/Margareta_Jaeger/cv


Michaela Flick:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaela-flick/
Folge 19 - Achtsamkeit – ist mehr als Return on Investment (Teil 2)
Coverbild der Folge 19 - Achtsamkeit – ist mehr als Return on Investment (Teil 2)

Nummer: 19
Dauer: 23:08

Als Führungskraft oder Unternehmenslenker stecken wir fest in unserer Arbeitswelt,
wie in einem Hamsterrad, dem wir gefühlsmäßig nicht mehr entkommen können.

Berufliches und privates vermischen sich mittlerweile so stark, dass sie fast untrennbar sind.
Es wird immer schwieriger zur Ruhe zu kommen, gerade in der hektischen mobilen, digitalen Welt, wobei wir immer im Standby-Modus verweilen, um erreichbar für alle und jeden zu sein.

Wie kommen wir heraus aus diesem Dilemma?

Ist Ruhe der Luxus unserer Zeit geworden?

Können wir mit Achtsamkeit wieder eins werden, so dass Körper, Geist und Seele wieder harmonieren und wir dadurch glücklicher,
ruhiger und gelassener unsere Aufgaben im beruflichen sowie im privaten besser meistern können?

Mit wertvollen Tipps und Übungen zeigt unser Gast Doris Iding wie wir, innerhalb kürzester Zeit, wieder zu uns finden.

Homepage: https://glueckundachtsamkeit.de/
LinkedIn: linkedin.com/in/doris-iding-453ab421
Facebook: https://www.facebook.com/doris.iding
Instagram: https://instagram.com/dorisiding?igshid=ommrhw7z688f
E-Mail: info@doris-iding.de
Folge 18 - Achtsamkeit – ist mehr als Return on Investment (Teil 1)
Coverbild der Folge 18 - Achtsamkeit – ist mehr als Return on Investment (Teil 1)

Nummer: 18
Dauer: 29:10

Als Führungskraft oder Unternehmenslenker stecken wir fest in unserer Arbeitswelt,
wie in einem Hamsterrad, dem wir gefühlsmäßig nicht mehr entkommen können.

Berufliches und privates vermischen sich mittlerweile so stark, dass sie fast untrennbar sind.
Es wird immer schwieriger zur Ruhe zu kommen, gerade in der hektischen mobilen, digitalen Welt, wobei wir immer im Standby-Modus verweilen, um erreichbar für alle und jeden zu sein.

Wie kommen wir heraus aus diesem Dilemma?

Ist Ruhe der Luxus unserer Zeit geworden?

Können wir mit Achtsamkeit wieder eins werden, so dass Körper, Geist und Seele wieder harmonieren und wir dadurch glücklicher,
ruhiger und gelassener unsere Aufgaben im beruflichen sowie im privaten besser meistern können?

Mit wertvollen Tipps und Übungen zeigt unser Gast Doris Iding wie wir, innerhalb kürzester Zeit, wieder zu uns finden.

Homepage: https://glueckundachtsamkeit.de/
LinkedIn: linkedin.com/in/doris-iding-453ab421
Facebook: https://www.facebook.com/doris.iding
Instagram: https://instagram.com/dorisiding?igshid=ommrhw7z688f
E-Mail: info@doris-iding.de
Folge 17 - Wenn erfolgreiche Spitzensportler sich zum Unternehmer wandeln und dabei ihre Talente (neu) entdecken (Teil 2)
Coverbild der Folge 17 - Wenn erfolgreiche Spitzensportler sich zum Unternehmer wandeln und dabei ihre Talente (neu) entdecken (Teil 2)

Nummer: 17
Dauer: 25:57

Sie trainieren, konditionieren, leiden und perfektionieren sich auf einem Gebiet, sodass sie irgendwann und hoffentlich zu den Besten gehören. Gewinnen Medaillen, stehen auf den Siegestreppen der Welt und haben innerhalb weniger Jahre viel gegeben, auf einiges verzichtet, aber auch viele Erfolge erzielt.

Was folgt danach? Haben wir auch noch andere Talente, die wir noch gar nicht entdeckt haben?

Was können wir Führungskräfte von Spitzensportlern lernen?
Über diese Themen sprechen wir mit unserem Gast Sven Hannawald,

MEHR ZU SVEN HANNAWALD

www.sven-hannawald.com

Anfragen für Vorträge, Talks, Seminare und Beratung für betriebliche Gesundheit

info@sven-hannawald.com
Folge 16 - Wenn erfolgreiche Spitzensportler sich zum Unternehmer wandeln und dabei ihre Talente (neu) entdecken (Teil 1)
Coverbild der Folge 16 - Wenn erfolgreiche Spitzensportler sich zum Unternehmer wandeln und dabei ihre Talente (neu) entdecken (Teil 1)

Nummer: 16
Dauer: 25:17

Sie trainieren, konditionieren, leiden und perfektionieren sich auf einem Gebiet, sodass sie irgendwann und hoffentlich zu den Besten gehören. Gewinnen Medaillen, stehen auf den Siegestreppen der Welt und haben innerhalb weniger Jahre viel gegeben, auf einiges verzichtet, aber auch viele Erfolge erzielt.

Was folgt danach? Haben wir auch noch andere Talente, die wir noch gar nicht entdeckt haben?

Was können wir Führungskräfte von Spitzensportlern lernen?
Über diese Themen sprechen wir mit unserem Gast Sven Hannawald,

MEHR ZU SVEN HANNAWALD

www.sven-hannawald.com

Anfragen für Vorträge, Talks, Seminare und Beratung für betriebliche Gesundheit

info@sven-hannawald.com
Folge 15 - Haltung entscheidet (Teil 2)
Coverbild der Folge 15 - Haltung entscheidet (Teil 2)

Nummer: 15
Dauer: 20:25

Haltung Entscheidet Unternehmen brauchen in Führung & Kultur eine neue Richtung. War gestern noch das Prinzip des puren Wachstums und die Erwartung von hohen Renditen wichtig, gibt es heute neue Ideologien von Führung & Unternehmenskultur.

Mitarbeiter benötigen ein Umfeld wo sie ihre Stärken stärken und Ihre Werte leben können. Ein langfristiger Erfolg für Unternehmen ist das Zusammenspiel und die Selbstentwicklung aller Mitarbeiter und gleicht dem Musizieren bei einem großen Orchester, welches die Musik mit Freude, Harmonie und Leidenschaft nach außen trägt.

Wie können wir Führung & Unternehmenskultur zukunftsfähig gestalten?

Welche Haltungen gibt es und wie erkenne ich die Haltungen von Mitarbeitern, Führungskräften und Unternehmenslenkern?
Über diese Themen sprechen wir mit unserem Gast Martin Permantier.

Einfach hören!

Links zu unserem Gast:
www.haltung-entscheidet.de
Folge 14 - Haltung entscheidet (Teil 1)
Coverbild der Folge 14 - Haltung entscheidet (Teil 1)

Nummer: 14
Dauer: 21:02

Haltung Entscheidet Unternehmen brauchen in Führung & Kultur eine neue Richtung. War gestern noch das Prinzip des puren Wachstums und die Erwartung von hohen Renditen wichtig, gibt es heute neue Ideologien von Führung & Unternehmenskultur.

Mitarbeiter benötigen ein Umfeld wo sie ihre Stärken stärken und Ihre Werte leben können. Ein langfristiger Erfolg für Unternehmen ist das Zusammenspiel und die Selbstentwicklung aller Mitarbeiter und gleicht dem Musizieren bei einem großen Orchester, welches die Musik mit Freude, Harmonie und Leidenschaft nach außen trägt.

Wie können wir Führung & Unternehmenskultur zukunftsfähig gestalten?

Welche Haltungen gibt es und wie erkenne ich die Haltungen von Mitarbeitern, Führungskräften und Unternehmenslenkern?
Über diese Themen sprechen wir mit unserem Gast Martin Permantier.

Einfach hören!

Links zu unserem Gast:
www.haltung-entscheidet.de
Folge 13 - Digital Leadership ist mehr als Führung in Homeoffice-Zeiten
Coverbild der Folge 13 - Digital Leadership ist mehr als Führung in Homeoffice-Zeiten

Nummer: 13
Dauer: 22:35

Gerade in den jetzigen Zeiten, wo mobiles Arbeiten immer mehr an Bedeutung und Akzeptanz gewinnt wird Digital Leadership groß geschrieben.
Eine neue Herausforderung für Führungskräfte, die ein gewisses Mindset (Denkweise)  benötigen, um den Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen voranzutreiben. Über digital Leadership und Führung im Homeoffice   sprechen mit unserem HiddenCandidates Coach Manfred Groitl aus München.
Folge 12 - Mit Kandidatenplattformen in die Zukunft
Coverbild der Folge 12 - Mit Kandidatenplattformen in die Zukunft

Nummer: 12
Dauer: 36:54

Frau Eva Stock von Jobufo, André Beier und Thomas Loock von HiddenCandidates diskutieren wie sich die Bewerbungsformate ändern und welche Vorteile Kandidatenplattformen für Kandidaten und Unternehmen haben.
Folge 11 - Unternehmen als Zukunftsmacher
Coverbild der Folge 11 - Unternehmen als Zukunftsmacher

Nummer: 11
Dauer: 25:07

Frau Elita Wiegand von „Werte und Wandel“, André Beier und Thomas Loock von HiddenCandidates diskutieren wie Unternehmen ZukunftsMacher werden und Zukunft gestalten können.
www.wir-die-zukunftsmacher.de
Folge 10 - Videobewerbung: Was Recruiter und Bewerber darüber denken!
Coverbild der Folge 10 - Videobewerbung: Was Recruiter und Bewerber darüber denken!

Nummer: 10
Dauer: 26:19

Frau Prof. Dr. Anja Lüthy, Niklas Zessin (Student der TH Brandenburg) und André Beier von HiddenCandidates diskutieren über Videobewerbung und die Studie:
Wie Studenten der Generation Y und Z die Bewerbung via Videoclip bewerten
Folge 9 - Authentische Führungskräfte wichtiger denn je!
Coverbild der Folge 9 - Authentische Führungskräfte wichtiger denn je!

Nummer: 9
Dauer: 28:19

Thomas Loock und Andre Beier von HiddenCandidates diskutieren über Unternehmenskrisen und deren Auswirkungen. Es wird veranschaulicht, warum  authentische Führungskräfte in dieser Situation besonders wichtig sind.
Folge 8 - Der Kandidatenrucksack - voll mit Werten
Coverbild der Folge 8 - Der Kandidatenrucksack - voll mit Werten

Nummer: 8
Dauer: 23:31

Kirsten Oltmer, Thomas Loock und Andre Beier von HiddenCandidates diskutieren über die Werte und (online)Coaching der Führungskräfte sowie die Kultur der Unternehmen.
Folge 7 - Wir casten Führungskräfte
Coverbild der Folge 7 - Wir casten Führungskräfte

Nummer: 7
Dauer: 23:19

Alina Schweer (Cammio GmbH), Thomas Loock und Andre Beier von HiddenCandidates diskutieren über das Casting von Führungskräften  - die neue digitale Präsentation von Kandidaten.
Folge 6 - Die Magie des Neuanfangs
Coverbild der Folge 6 - Die Magie des Neuanfangs

Nummer: 6
Dauer: 21:14

Thomas Loock und Andre Beier unterhalten sich über neue Ziele und wie man diese auch wirklich erreichen kann.
Folge 5 - Meine Kutsche zum Traumjob - 4. Adventspodcast
Coverbild der Folge 5 - Meine Kutsche zum Traumjob - 4. Adventspodcast

Nummer: 5
Dauer: 20:08

Rainer Krüger, Thomas Loock und Andre Beier von HiddenCandidates diskutieren über Online-Coaching für Führungskräfte.
Folge 4 - WERTvolle Kandidaten – leuchtende Persönlichkeiten - 3. Adventspodcast
Coverbild der Folge 4 - WERTvolle Kandidaten – leuchtende Persönlichkeiten - 3. Adventspodcast

Nummer: 4
Dauer: 23:26

Andrea Spreitzer, Thomas Loock und Andre Beier von HiddenCandidates diskutieren was Werte sind, wie man durch Coaching die Werte aufdecken und verändern kann.
Folge 3 - Der Kandidatendiamant - 2. Adventspodcast
Coverbild der Folge 3 - Der Kandidatendiamant - 2. Adventspodcast

Nummer: 3
Dauer: 17:52

In Folge 3 begrüßen wir einen aktiven Kandidaten der uns über die heutige Bewerbungssituation und -prozesse berichtet. Wie werde ich als Kandidat wahrgenommen und welche Möglichkeiten kann ich nutzen, um mich nicht nur in dem Bewerbungsprozess, sondern auch als Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Folge 2 - Besinnliche Führungskraft - 1. Adventspodcast
Coverbild der Folge 2 - Besinnliche Führungskraft - 1. Adventspodcast

Nummer: 2
Dauer: 23:57

Thomas Loock und André Beier von HiddenCandidates unterhalten sich in der Adventszeit über die „Besinnliche Führungskraft“. Dieser Podcast lädt zum Nachdenken und Reflektieren ein
Folge 1 - Wertebasierte Kandidatenplattform für Führungskräfte in Familienunternehmen
Coverbild der Folge 1 - Wertebasierte Kandidatenplattform für Führungskräfte in Familienunternehmen

Nummer: 1
Dauer: 12:31

Der Moderator Marc Torke im Gespräch mit André M. Beier , Geschäftsführer der ABC GmbH Professionelle Softwarelösungen , der die sehr innovative Kandidatenplattform "HiddenCandidates", für das (Top) Management, für eine Zielfunktion in Familienunternehmen, vorstellt.
Durch einen radikalen Perspektivwechsel und damit neuen Ansatz wird der Bewerbungsprozess auf den Kopf gestellt. Er besteht sowohl aus digitalen als auch bewährten analogen Leistungen, verbindet diese zielgerichtet und erreicht dadurch einen großen Mehrwert.