Wege, Strategien und Erfolgsfaktoren für Bewerber:innen Die Arbeitsplatzsuche ist ein zentraler Bestandteil des beruflichen Lebens und betrifft nahezu jede Person mindestens einmal in ihrem Werdegang. Dabei geht es längst nicht mehr nur darum, möglichst schnell irgendeine Stelle zu finden – vielmehr steht im Fokus, eine Position zu identifizieren, die den eigenen Fähigkeiten, Werten und Karrierezielen […]
Glossar
Digitalisierung – der digitale Prozess
Die Bedeutung der Digitalisierung im 21. Jahrhundert: Eine umfassende Betrachtung In der heutigen Zeit hat die Digitalisierung eine immense Bedeutung für nahezu alle Bereiche unseres Lebens erlangt. Von der Wirtschaft über Bildung bis hin zur Gesundheitsversorgung hat die Digitalisierung eine transformative Wirkung. Dieser Glossarbeitrag untersucht die verschiedenen Facetten der Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf unsere […]
Diversity und Inklusion
Vielfalt als Erfolgsfaktor im Unternehmen Diversity und Inklusion sind längst mehr als nur Schlagworte im Personalwesen – sie sind zentrale Elemente einer modernen Unternehmenskultur und entscheidend für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Unternehmen, die Vielfalt wertschätzen und ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen, profitieren von unterschiedlichen Perspektiven, gesteigerter Innovationskraft und einer höheren Arbeitgeberattraktivität. Was bedeutet Diversity? Diversity (Vielfalt) beschreibt […]
Eignungsdiagnostik – das Bewertungsystem
Methoden zur Bewertung von Kandidaten im Recruiting Eignungsdiagnostik ist ein zentraler Bestandteil moderner Personalauswahlprozesse. Sie umfasst wissenschaftlich fundierte Methoden, mit denen die Eignung von Kandidat:innen für eine bestimmte Position systematisch bewertet wird. Ziel ist es, nicht nur die Qualifikation, sondern auch das Potenzial, die Persönlichkeit und die Passung zur Unternehmenskultur objektiv zu erfassen. In Zeiten […]
EU Datenschutzgrundverordnung
Datenschutz auf europäischer Ebene Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist eine bedeutende Datenschutzregelung der Europäischen Union, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist. Sie hat das Ziel, den Schutz personenbezogener Daten innerhalb der EU zu stärken und die Rechte von Einzelpersonen in Bezug auf ihre Daten zu gewährleisten. Die Verordnung betrifft nicht nur Unternehmen innerhalb […]
Fachkräfte – die Besten ihres Fachs
Bedeutung, Gewinnung und Förderung in Unternehmen jeder Größe und Branche Fachkräfte sind das Herzstück jedes erfolgreichen Unternehmens. Sie bringen spezifische Qualifikationen, tiefes Fachwissen und praktische Erfahrung mit, die für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend sind. Egal ob kleines Start-up, mittelständisches Familienunternehmen oder global agierender Konzern – ohne hochqualifizierte Mitarbeiter können Unternehmen weder innovativ bleiben noch […]
Fachkräftemangel – eine Herausforderung
DIE Herausforderung für Unternehmen aller Branchen Der Fachkräftemangel ist eine große Herausforderung, die viele Unternehmen aller Branchen weltweit betrifft. Die Suche nach qualifizierten, gut ausgebildeten Arbeitskräften wird zunehmend schwieriger, was langfristige Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft haben kann. Die Unternehmen müssen dringend neue Wege gehen, um Fachkräfte für sich zu gewinnen, zu halten und sich […]
Flexibles Arbeiten
Arbeitszeitmodelle im Wandel Flexibles Arbeiten ist längst kein Trend mehr, sondern ein wichtiger Bestandteil der modernen Arbeitswelt. Die traditionelle 9-to-5-Arbeitszeit weicht zunehmend flexiblen Arbeitszeitmodellen, die den individuellen Bedürfnissen von Arbeitnehmer:innen und Arbeitgebern gerecht werden. Diese Veränderungen haben tiefgreifende Auswirkungen auf die Arbeitsorganisation, die Work-Life-Balance und die Unternehmenskultur. Doch wie sehen die aktuellen Arbeitszeitmodelle im Wandel […]
Führungskräfte – Leitung und Steuerung
Der Begriff „Führungskräfte“ bezieht sich auf Personen in einer Organisation, die aufgrund ihrer Position oder Verantwortlichkeiten die Leitung und Steuerung von Teams oder Abteilungen übernehmen. Dieser Glossar-Beitrag beleuchtet die Bedeutung, die Schlüsselmerkmale von Führungskräften und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen. Bedeutung von Führungskräften: Leitende Position: Führungskräfte bekleiden leitende Positionen in Unternehmen und sind für die […]
Geschäftsführerin / Geschäftsführer
Verantwortung, Aufgaben und Kompetenzen in Unternehmen Die Geschäftsführerin/ der Geschäftsführer ist eine zentrale Führungsperson in Unternehmen jeder Größe und Branche. Sie trägt die Verantwortung für die strategische Ausrichtung, operative Steuerung und wirtschaftliche Entwicklung eines Unternehmens. Ob in einem kleinen Start-up, einem mittelständischen Familienbetrieb oder einem internationalen Konzern – die Geschäftsführung spielt eine entscheidende Rolle für […]
Hard Skills – die fachlichen Fähigkeiten
Definition, Bedeutung und ihre Rolle im Berufsleben Hard Skills bezeichnen spezifische, erlernbare Fachkenntnisse und technische Fähigkeiten, die für die Ausübung eines bestimmten Berufs erforderlich sind. Diese fachlichen Fähigkeiten sind messbar und werden in der Regel durch formale Ausbildung, Zertifikate oder praktische Erfahrung erworben. Im Gegensatz zu Soft Skills, die zwischenmenschliche und soziale Kompetenzen betreffen, umfassen […]
Head Hunter – Der Rekrutierungsspezialist
Der Begriff „Head Hunter“ bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, das sich auf die Suche und Auswahl von Fach- und Führungskräften für Unternehmen spezialisiert hat. Dieser Glossar-Beitrag beleuchtet die Bedeutung von Head Hunter, ihre Rolle im Rekrutierungsprozess und die Vorteile, die sie Unternehmen bieten. Bedeutung von Head Hunter: Rekrutierungsspezialist: Ein Head Hunter ist […]
HR-Kreislaufwirtschaft – Ressourcen nutzen
Ein nachhaltiger Ansatz im Personalmanagement: HR-Kreislaufwirtschaft In Zeiten wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen und zunehmender Ressourcenschonung gewinnt das Konzept der Kreislaufwirtschaft auch im Bereich Human Resources (HR) an Bedeutung. Die HR-Kreislaufwirtschaft überträgt die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft auf das Personalmanagement und zielt darauf ab, menschliche Ressourcen effizienter und nachhaltiger zu nutzen. Dieser Glossarbeitrag erläutert, was unter HR-Kreislaufwirtschaft zu verstehen […]
Jobwechsel diskret gestalten
Tipps für einen reibungslosen Übergang Ein diskreter Jobwechsel ist für viele Fachkräfte ein sensibles Thema – besonders dann, wenn sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden und eine Kündigung nicht sofort öffentlich werden soll. Die Gründe für einen diskreten Wechsel sind vielfältig: von beruflicher Neuorientierung über Unzufriedenheit bis hin zu privaten Veränderungen. Wer den Schritt […]
Kandidat / Kandidatin
Definition, Bedeutung und Rolle im Bewerbungsprozess Der Begriff Kandidat oder Kandidatin bezieht sich auf eine Person, die sich um eine Stelle, Position oder ein Programm bewirbt. Dieser Begriff wird in vielen Kontexten verwendet, insbesondere im Recruiting- und Auswahlprozess von Unternehmen. In der Regel bezeichnet ein Kandidat oder eine Kandidatin jemanden, der Interesse an einer bestimmten […]
Kandidatenportal – modernes Recruiting
Für effiziente Talentgewinnung In der heutigen digitalen Arbeitswelt sind Unternehmen aller Branchen auf der Suche nach den besten Talenten. Ein Kandidatenportal ist eine moderne Lösung für das Recruiting und bietet zahlreiche Vorteile für Arbeitgeber und Bewerber. Diese digitalen Plattformen ermöglichen es Unternehmen, gezielt nach Fachkräften zu suchen, während Kandidaten ihre Profile hinterlegen und anonym oder […]
KI im Recruiting
Chancen, Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen Eine Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zahlreiche Bereiche unseres Alltags – und macht auch vor dem Recruiting nicht Halt. KI im Recruiting beschreibt den Einsatz intelligenter Technologien, um Bewerbungsprozesse effizienter, schneller und objektiver zu gestalten. Unternehmen nutzen KI-gestützte Tools, um Talente zu identifizieren, Bewerbungen zu analysieren oder sogar Vorstellungsgespräche zu führen. Doch […]
Lebenslauf anonymisieren
Definition, Vorteile und Umsetzung Der Begriff „Lebenslauf anonymisieren“ beschreibt den Prozess, bei dem persönliche Informationen aus einem Lebenslauf entfernt oder unkenntlich gemacht werden. Ziel dieser Maßnahme ist es, Diskriminierung im Bewerbungsprozess zu vermeiden und die Auswahl von Kandidat:innen objektiver und fairer zu gestalten. Anonyme Lebensläufe enthalten keine Angaben zu Name, Geschlecht, Alter, Herkunft, Familienstand oder […]
New Work – das neue Arbeiten
Die Zukunft der Arbeitswelt für Unternehmen jeder Art Einführung in New Work New Work ist ein Konzept, das die Art und Weise, wie wir arbeiten, revolutioniert. Es geht darum, Arbeitsmodelle zu schaffen, die den Bedürfnissen der modernen Gesellschaft und der technologischen Entwicklung gerecht werden. New Work ist nicht nur ein Trend, sondern eine notwendige Anpassung […]
Onboarding neuer Mitarbeiter
Erfolgreicher Einstieg in das Unternehmen Der Onboarding-Prozess für neue Mitarbeiter ist ein entscheidender Baustein moderner Personalstrategien. Er beschreibt alle Maßnahmen, die darauf abzielen, neue Teammitglieder schnell, strukturiert und nachhaltig in ein Unternehmen einzugliedern. Ein professionell gestaltetes Onboarding sorgt nicht nur für eine zügige Einarbeitung, sondern trägt wesentlich zur Mitarbeiterbindung, Motivation und Produktivität bei. In Zeiten […]