Die moderne Personalstrategie für Unternehmen jeder Größe und Branche Agiles HR-Management gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen aller Größen und Branchen in einem dynamischen Marktumfeld bestehen müssen. Der Begriff leitet sich von den Prinzipien der agilen Arbeitsweise ab, die ursprünglich in der Softwareentwicklung eingeführt wurden. Diese Prinzipien – Flexibilität, kontinuierliche Verbesserung, schnelle Anpassung und iterative […]
Glossar
Anonyme Bewerbung – Verzicht oder Vorteil
Chancen und Vorteile für Unternehmen und Bewerber Die anonyme Bewerbung gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie eine objektive Personalauswahl ermöglicht und Diskriminierung im Bewerbungsprozess reduziert. Viele Unternehmen setzen auf dieses Verfahren, um Talente ausschließlich auf Basis ihrer Qualifikationen und Fähigkeiten zu bewerten. Doch was genau bedeutet eine anonyme Bewerbung, welche Vorteile bringt sie mit sich, […]
Arbeitskultur – der entscheidende Faktor
Bedeutung, Elemente und Einfluss auf den Unternehmenserfolg Die Arbeitskultur eines Unternehmens spielt eine zentrale Rolle für dessen Erfolg und Attraktivität als Arbeitgeber. Sie umfasst die Werte, Normen und Verhaltensweisen, die das tägliche Arbeitsleben prägen. Eine positive Arbeitskultur fördert Motivation, Engagement und Produktivität der Mitarbeiter. In diesem Glossarbeitrag werden die verschiedenen Aspekte der Arbeitskultur untersucht und […]
Aufsichtsrat – überblicken und beraten
Die Rolle des Kontrollgremiums in Unternehmen Der Aufsichtsrat ist ein zentrales Gremium in vielen Unternehmen. Er hat die Aufgabe, die Geschäftsführung zu kontrollieren, strategisch zu beraten und wichtige Unternehmensentscheidungen zu begleiten. Dabei spielt er eine wesentliche Rolle für die Unternehmensführung und die Einhaltung gesetzlicher sowie ethischer Standards. Ob in großen Aktiengesellschaften, mittelständischen Unternehmen oder Genossenschaften – […]
Berufliche Entwicklung
Chancen und Wege für eine erfolgreiche Karrieregestaltung In der heutigen Arbeitswelt spielt die berufliche Entwicklung eine zentrale Rolle. Unternehmen und Arbeitnehmer erkennen zunehmend, wie wichtig es ist, sich kontinuierlich weiterzubilden und flexibel auf Veränderungen im Jobmarkt zu reagieren. Durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen, neue berufliche Herausforderungen und den Aufbau spezifischer Kompetenzen können Arbeitnehmer ihre Karriere voranbringen und […]
Berufliche Entwicklung – aktiv bleiben
Chancen und Strategien für langfristigen Erfolg Berufliche Entwicklung ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem sich eine Person sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickelt, um ihre Karriereziele zu erreichen. Dieser Prozess umfasst das Erwerben neuer Fähigkeiten, das Sammeln von Erfahrungen und das Streben nach beruflichem Aufstieg. In der heutigen Arbeitswelt ist berufliche Entwicklung entscheidend, um wettbewerbsfähig […]
Bewerber / Bewerberin
Definition, Bewerbungsprozess und Erfolgsfaktoren für Unternehmen und Kandidaten Eine Bewerberin oder ein Bewerber ist eine Person, die sich aktiv um eine neue berufliche Position bewirbt. Unabhängig von Branche, Qualifikation oder Karrierestufe durchläuft jede Bewerberin und jeder Bewerber verschiedene Phasen im Recruiting-Prozess. Unternehmen müssen geeignete Kandidaten identifizieren und gewinnen, während Bewerber sich optimal präsentieren sollten, um […]
Bewerbung per Video
Bewerbung per Video: Definition, Vorteile und Tipps Die Bewerbung per Video ist ein innovativer Ansatz für Bewerber, sich bei potenziellen Arbeitgebern zu präsentieren. Anstatt traditionelle schriftliche Bewerbungsunterlagen einzureichen, erstellen Bewerber Videos, in denen sie sich selbst und ihre Fähigkeiten vorstellen. Diese Videos können verschiedene Formen annehmen, darunter Vorstellungsvideos, Motivationsschreiben in Videoform, Video-CV oder kurze Präsentationen […]
Bewerbungsprozess – Der Weg zum Ziel
Der Weg zum Traumjob Der Bewerbungsprozess ist eine strukturierte Abfolge von Schritten, die Bewerber durchlaufen, um sich für eine Stelle zu bewerben und potenziell eingestellt zu werden. Es ist ein entscheidender Moment für sowohl Bewerber als auch Arbeitgeber, da er den ersten Kontakt zwischen beiden Parteien darstellt und den Grundstein für den weiteren Verlauf legt. […]
Bewerbungsunterlagen
Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Bewerbung Bewerbungsunterlagen sind das Herzstück jeder Bewerbung und spielen eine entscheidende Rolle im Bewerbungsprozess. Sie sind der erste Eindruck, den ein potenzieller Arbeitgeber von einem Bewerber erhält, und daher ist es von größter Bedeutung, dass sie sorgfältig und professionell erstellt werden. Gut vorbereitete Bewerbungsunterlagen können den Unterschied zwischen einer Einladung […]
Blind Hiring – bewusst anonymisieren
Definition, Vorteile und Umsetzung in Unternehmen Blind Hiring ist eine innovative Recruiting-Methode, bei der persönliche Informationen eines Bewerbers, wie Name, Geschlecht, Alter oder Herkunft, im Bewerbungsprozess bewusst anonymisiert werden. Ziel dieser Strategie ist es, unbewusste Vorurteile (Unconscious Bias) zu minimieren und eine objektive Auswahl der Kandidaten basierend auf deren Qualifikationen und Fähigkeiten zu ermöglichen. Unternehmen, […]
Candidate Experience
Wie Unternehmen mit einer positiven Bewerbererfahrung überzeugen Die Candidate Experience spielt eine entscheidende Rolle im Recruiting-Prozess moderner Unternehmen. Sie beschreibt die Gesamtheit der Erfahrungen, die jeder Bewerber während des gesamten Bewerbungsprozesses sammelt – von der Stellenausschreibung bis zur finalen Entscheidung. Eine positive Candidate Experience stärkt die Arbeitgebermarke, erhöht die Qualität der Bewerber und Bewerbungen und […]
CEO: Chief Executive Officer
Der Begriff CEO steht für „Chief Executive Officer“ und bezeichnet den Vorstandsvorsitzenden eines Unternehmens. Dieser Glossar-Beitrag gibt einen umfassenden Einblick in die Rolle, Aufgaben und Bedeutung des CEOs in der Unternehmensführung. Definition: Der CEO ist das höchste Führungsorgan eines Unternehmens und verantwortlich für die Gesamtstrategie, Leistung und den langfristigen Erfolg. In vielen Ländern wird der […]
CFO: Chief Financial Officer
Die Schlüsselrolle im Finanzmanagement von Unternehmen In jedem Unternehmen spielt der CFO (Chief Financial Officer) eine essenzielle Rolle in der Finanzstrategie, Planung und Steuerung. Als oberste Führungskraft im Finanzbereich ist der CFO für die wirtschaftliche Stabilität, den Unternehmenserfolg und die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens verantwortlich. Diese Position ist sowohl in großen Konzernen als auch in […]
Chief Sustainability Officer (CSO)
Die Rolle und Bedeutung eines CSO für Unternehmen jeder Größe und Branche Der Chief Sustainability Officer (CSO) ist eine zentrale Führungskraft, die für die nachhaltige Entwicklung und das Verantwortungsmanagement eines Unternehmens verantwortlich ist. Während sich die Rolle des CSO zunächst vor allem in großen internationalen Unternehmen etabliert hat, wird der Nachhaltigkeitsgedanke zunehmend auch in kleinen […]
Coach: der qualifizierte Begleiter
Was ist ein Coach und welche Rolle spielt er in verschiedenen Unternehmen? Ein Coach ist eine Person, die Einzelpersonen oder Teams dabei unterstützt, ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen. Coaches arbeiten in verschiedenen Branchen und Unternehmensarten, von kleinen Start-ups bis hin zu großen multinationalen Konzernen. Sie bieten Anleitung, Feedback und Unterstützung, um die Leistung […]
Coaching – der Lernprozess
Der Lernprozess zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung In der modernen Arbeitswelt spielt Coaching eine entscheidende Rolle für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Ob für Fachkräfte, Führungskräfte oder ganze Teams – ein professioneller Coaching-Prozess kann Potenziale entfalten, Herausforderungen bewältigen und nachhaltige Veränderungen ermöglichen. Unternehmen setzen Coaching gezielt ein, um Mitarbeiter zu fördern, Kompetenzen zu stärken und […]
COO: Chief Operating Officer
Der COO, oder Chief Operating Officer, ist eine leitende Führungskraft, die für die effiziente operative Führung eines Unternehmens verantwortlich ist. Dieser Glossar-Beitrag bietet einen detaillierten Einblick in die Definition, Aufgaben, Verantwortlichkeiten und die Bedeutung eines COOs in der Unternehmensführung. Definition: Der COO ist der Betriebsleiter eines Unternehmens und agiert als Mitglied des Top-Managements. Seine Hauptverantwortung […]
Cultural Fit – passend zum Unternehmen
Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf den Recruiting-Prozess Cultural Fit bezeichnet den Grad, in dem ein Kandidat oder eine Kandidatin mit den Werten, Normen, Verhaltensweisen und der Unternehmenskultur eines Unternehmens übereinstimmt. Der Begriff hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, da Unternehmen erkannt haben, wie wichtig es ist, dass neue Mitarbeiter nicht nur […]
Die Arbeitsplatzsuche
Wege, Strategien und Erfolgsfaktoren für Bewerber:innen Die Arbeitsplatzsuche ist ein zentraler Bestandteil des beruflichen Lebens und betrifft nahezu jede Person mindestens einmal in ihrem Werdegang. Dabei geht es längst nicht mehr nur darum, möglichst schnell irgendeine Stelle zu finden – vielmehr steht im Fokus, eine Position zu identifizieren, die den eigenen Fähigkeiten, Werten und Karrierezielen […]