Wertebasierte Unternehmenskultur & Zukunftsfähigkeit – Prof. Arnold Weissman im Gespräch

Zusammenfassung - Werte. Wandel. Wachstum - Prof. Dr Arnold Weissman- Podcast HC - Blog

Werte, Wandel & Unternehmenskultur: Was Unternehmen heute wirklich brauchen – im Gespräch mit Prof. Dr. Arnold Weissman

Wie bleiben Unternehmen in Zeiten des Wandels zukunftsfähig? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen André Beier, Host des HiddenCandidates-Formats, und Prof. Dr. Arnold Weissman – Unternehmer, Berater und einer der führenden Experten für Familienunternehmen im deutschsprachigen Raum.

In einer Welt voller Umbrüche und Unsicherheiten reichen Strategien allein nicht aus. Es braucht Klarheit, Haltung und ein starkes Wertefundament. Genau darüber sprechen die beiden – und liefern damit wertvolle Impulse für Unternehmer:innen, Führungskräfte und Entscheider, die ihr Unternehmen zukunftsfähig aufstellen wollen.

„Nichts macht erfolgreicher, als andere erfolgreich zu machen.“
Dieses Motto zieht sich wie ein roter Faden durch das Denken und Handeln von Prof. Weissman.

Unternehmenskultur ist keine Maßnahme – sie ist der Kern

Im Zentrum des Gesprächs steht die These: Unternehmenskultur ist keine Managementdisziplin. Sie lässt sich nicht planen, kontrollieren oder verordnen. Kultur entsteht durch gelebtes Verhalten – insbesondere durch die Vorbildfunktion der Führungskräfte.

„Kultur zu managen ist wie Pudding an die Wand zu nageln“, bringt es Weissman pointiert auf den Punkt.

Für ihn ist Unternehmenskultur das Fundament eines gesunden Unternehmens – stabil, tragfähig und generationsübergreifend. Während Strategien flexibel sein müssen, sind Werte der feste Anker, an dem sich Mitarbeitende, Kunden und Partner orientieren.

Familienunternehmen 4.0 – 50 Thesen zur Zukunftsfähigkeit

In seinem aktuellen Buch „Familienunternehmen 4.0 – 50 Thesen zur Zukunftsfähigkeit“ gibt Prof. Weissman praxisnahe Impulse für die Weiterentwicklung von Unternehmen – besonders für den Mittelstand. Die Thesen sind prägnant, inspirierend und voller Klartext. Sie helfen, Veränderung zu gestalten, ohne die eigene Identität zu verlieren.

Diversität, Zuwanderung & Zukunft

Ein weiteres zentrales Thema des Gesprächs ist die Frage, wie Vielfalt und Diversität zur Innovationskraft werden. Weissman spricht sich klar für eine kluge Zuwanderungspolitik und eine echte Willkommenskultur in Unternehmen aus – nicht als Ideal, sondern als wirtschaftliche Notwendigkeit. Ohne kulturelle Offenheit wird Deutschland im globalen Wettbewerb den Anschluss verlieren.

Gesundes Wachstum: Qualität statt Quantität

Auch der Begriff Wachstum wird differenziert betrachtet. Weissman stellt klar: Wachstum ist kein Selbstzweck. Unternehmen sollen wachsen dürfen, aber nicht wachsen müssen. Gesundes Wachstum entsteht durch echte Problemlösungen und nachhaltige Kundenbeziehungen – nicht durch kurzfristige Expansion.

„Ein Unternehmen, das nur auf Wachstum programmiert ist, verliert den Blick für das Wesentliche.“

Fazit: Zukunft beginnt mit Haltung

Diese Folge ist ein Weckruf für werteorientierte Unternehmensführung. Sie zeigt, wie Führung, Kultur und Zukunftsfähigkeit untrennbar miteinander verbunden sind. Wer in einer Welt voller Wandel bestehen will, muss innen stabil sein – und den Mut haben, sich immer wieder neu zu erfinden.

📘 Buch-Tipp:
„Familienunternehmen 4.0 – 50 Thesen zur Zukunftsfähigkeit“ von Prof. Dr. Arnold Weissman

🎧 Jetzt reinhören in die aktuelle Folge:

Nach oben