Werte verbinden: So funktioniert modernes Recruiting – Ein Blick auf das LinkedIn-Event von HiddenCandidates

Am 3. Juni 2025 findet das Online-Event „Werte verbinden: So funktioniert modernes Recruiting“ statt, veranstaltet von HiddenCandidates. In einer kompakten 30-minütigen Session mit anschließender Q&A-Runde wird ein innovativer Ansatz vorgestellt, der den Recruiting-Prozess neu denkt. Im Mittelpunkt stehen dabei Werte, Unternehmenskultur und ein biasfreies Matching, das sowohl für Unternehmen als auch für Kandidat:innen zahlreiche Vorteile bietet.
Die Herausforderungen des traditionellen Recruitings
Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Klassische Bewerbungsprozesse greifen oft zu kurz, und viele Talente sind nicht aktiv auf Jobsuche. Zudem können unbewusste Vorurteile (Bias) den Auswahlprozess negativ beeinflussen. In diesem Kontext ist ein Umdenken erforderlich, um passende Kandidat:innen effektiv zu erreichen und einzubinden.
HiddenCandidates: Ein neuer Ansatz im Recruiting
HiddenCandidates präsentiert einen innovativen Recruiting-Ansatz, der folgende Kernpunkte umfasst:
- Anonymität der Kandidat:innen: Zu Beginn bleiben Bewerber:innen anonym, wodurch der Fokus auf Fähigkeiten und Erfahrungen gelegt wird, anstatt auf persönliche Daten.netgrade
- Unternehmen bewerben sich bei Kandidat:innen: Dieser Perspektivwechsel ermöglicht es Unternehmen, sich aktiv und authentisch zu präsentieren, um passende Talente anzusprechen.
- Videopitches und asynchrone Interviews: Statt klassischer Anschreiben werden moderne Kommunikationsformen genutzt, die flexibler und oft aussagekräftiger sind.
- Biasfreies Matching: Durch den Einsatz von Algorithmen wird eine objektive Passung zwischen Unternehmen und Kandidat:innen angestrebt, basierend auf Werten und Unternehmenskultur.
HR-Kreislaufwirtschaft: Absagen sinnvoll nutzen
Ein weiteres Thema des Events ist die sogenannte HR-Kreislaufwirtschaft. Dabei geht es darum, Absagen nicht als Endpunkt zu sehen, sondern als Chance für zukünftige Zusammenarbeit. Kandidat:innen, die aktuell nicht passen, können für andere Positionen oder zu einem späteren Zeitpunkt relevant sein. Ein nachhaltiger und menschlicher Umgang mit Bewerbungen stärkt das Employer Branding und erweitert den Talentpool.
Für wen ist das Event gedacht?
Das Event richtet sich an Geschäftsführer:innen, HR-Entscheider:innen, Recruiter:innen und alle, die Recruiting effizienter, nachhaltiger und menschlicher gestalten möchten. In nur 30 Minuten erhalten Teilnehmer:innen wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps, wie modernes Recruiting erfolgreich umgesetzt werden kann.
Warum Sie teilnehmen sollten
- Aktuelle Herausforderungen meistern: Erfahren Sie, wie Sie dem Fachkräftemangel begegnen und passende Talente gewinnen können.
- Innovative Methoden kennenlernen: Lernen Sie moderne Tools und Ansätze kennen, die den Recruiting-Prozess effizienter und fairer gestalten.
- Netzwerk erweitern: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Fachleuten auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.netgrade+4leadin-sales-system.com+4Streavent+4
- Employer Branding stärken: Positionieren Sie Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber, der Werte und Kultur in den Mittelpunkt stellt.leadin-sales-system.com+4Mailchimp+4Content Butler+4
Fazit
„Werte verbinden: So funktioniert modernes Recruiting“ bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich mit den neuesten Trends und Methoden im Recruiting vertraut zu machen. HiddenCandidates zeigt, wie ein wertorientierter und biasfreier Ansatz nicht nur die Qualität der Bewerbungen verbessert, sondern auch das Employer Branding stärkt. Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie die Zukunft des Recruitings aktiv mit.
Jetzt anmelden und Recruiting neu denken!