Change als Chance – mit Everhard Uphoff

Change als Chance - Everhard Uphoff- Podcast HiddenCandidates - Blog



Wie führst du in unsicheren Zeiten – ohne dich selbst zu verlieren? In dieser Folge sprechen André und Everhard über persönliche und organisationale Veränderung: von Selbstführung und ehrlicher Reflexion über Mindset und Resilienz bis hin zu Führung auf Augenhöhe. Everhard zeigt, warum regelmäßige „Boxenstopps“ (Rolle, Ziele, Störgeräusche) Handlungsfähigkeit sichern und wie das Drei-Phasen-Modell der Transition hilft, Altes loszulassen, die Übergangszone auszuhalten und Neues bewusst zu gestalten. Wir diskutieren das Arbeitsmarkt-Paradox (Fachkräfte gesucht vs. Abbau/Transformation), die Gefahr der eigenen „Bubble“ und den Wert interdisziplinärer Lernschleifen. Ein Praxisbeispiel aus der Hotellerie zeigt, wie konsequent vorgelebter Kulturwandel – von oben initiiert und mit echter Mitarbeiterbeteiligung – zum Talentmagneten wird, ganz ohne leere Versprechen.

Zentral ist die Einsicht: Es wartet niemand auf dich. Führung beginnt mit dir selbst – deiner Haltung, deiner Zuversicht und deiner Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Statt im Ausharren zu verharren, gilt es, bewusst einen Plan B zu denken und proaktiv zu handeln. Das Transition-Modell macht deutlich, warum die „Zwischenphase“ oft so anstrengend ist: Identitäten wackeln, Rollen verändern sich, Zielbilder sind zunächst unscharf. Genau hier brauchen Teams Orientierung, klare Kommunikation und psychologische Sicherheit. Führung auf Augenhöhe heißt deshalb nicht Beliebigkeit, sondern konsequentes Coaching, Feedback und Einbindung – kombiniert mit Klarheit in kritischen Phasen.

Wir beleuchten außerdem, warum „Copy & adapt“ aus anderen Branchen so wertvoll ist: Wer die Bubble verlässt, entdeckt Lösungen, die sich in modifizierter Form schnell übertragen lassen – von Azubi-Gewinnung bis Prozessinnovation. Gleichzeitig verschieben KI und Digitalisierung Aufgabenprofile, während in einzelnen Sektoren Kapazitäten abgebaut werden. Gewinner sind Organisationen, die Resilienz systematisch aufbauen, Lernzyklen verkürzen und Kultur als strategischen Hebel verstehen. Kultur wird dann zum Wettbewerbsvorteil, wenn Werte gelebt und Entscheidungsräume echt geöffnet werden – nicht als Poster, sondern im Alltag.

Für Kandidat:innen und Unternehmen ist Wertearbeit kein „nice to have“, sondern ein Matching-Kriterium: Menschen wollen ihre Werte beruflich leben. Genau hier setzt HiddenCandidates an – mit Reverse Recruiting, anonymisierten Profilen und einem Werte-Match, das die Qualität von Einstellungen spürbar erhöht. Die Episode liefert Impulse, wie du dieses Denken in Führung, Recruiting und Transformation integrierst – unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche.

Deine Takeaways:

  • Starte bei dir: Selbstreflexion, Grenzen, Routinen für Resilienz.
  • Führe durch Coaching, Feedback und Einbindung statt reiner Ansage.
  • Entwickle ein Zielbild 1.0 – und erlaube Iterationen im Übergang.
  • Übernimm Verantwortung, denke „Plan B“ und verlasse deine Bubble.
  • Nutze „Copy & adapt“: Beobachte, übertrage, teste, lerne.
  • Verknüpfe Kultur und Leistung: Werte sichtbar machen, Entscheidungen teilen.
  • Baue psychologische Sicherheit auf: klare Erwartungen, regelmäßige 1:1-Gespräche, offene Retros.

Für wen ist die Folge?

Für Führungskräfte, HR-Verantwortliche, Projektleitende und alle, die Veränderung gestalten wollen – mit Substanz statt Schlagworten. Du bekommst ein kompaktes Framework, alltagsnahe Fragen für deine Reflexion und Ideen, wie du Kultur, Recruiting und Performance sinnvoll zusammenbringst.

Hör rein, notiere dir ein persönliches Experiment für die nächste Woche (z. B. ein 15-min-Boxenstopp pro Tag) und definiere ein kleines, messbares Zielbild 1.0 für dein Team. Wenn dir Werteorientierung im Recruiting wichtig ist, wirf einen Blick auf HiddenCandidates – Reverse Recruiting mit anonymisierten Profilen und echtem Werte-Match.

Mehr zu Everhard Uphoff :


📌 Homepage: https://www.everharduphoff.com

📌 Facebook:  facebook.com/uphoff.everhard  
📌 LinkedIn: linkedin.com/in/everharduphoff  
📌 E-Mail: kontakt@everharduphoff.com

 Everhard Uphoff ist selbstständiger Trainer und Seminarleiter für Führungskräfte, Berater und Dozent. Seine Themenschwerpunkte sind Leadership, Change-Kompetenz, Karriere und Team-Workshops. Er verfügt über eine Trainerausbildung bei Haufe/Bdvt sowie eine Zertifizierung als ICF Coach (PCC). International hilft er Führungskräften dabei, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und erfolgreich Veränderungsprozesse zu gestalten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Nach oben