Kultur schafft Bindung: Wie Werte Recruiting & Führung prägen

Live-Podcast mit Dirk Tekath auf der StaffingPro in Wiesbaden
Hand aufs Herz: Wie oft liest du in Stellenanzeigen oder auf Karriereseiten den Satz „Kultur passt“ – und wie selten steckt dahinter echtes Verhalten statt schöner Worte?
Das Thema Unternehmenskultur im Recruiting wird 2025 entscheidend sein. Zwischen Buzzword und gelebter Haltung trennt sich die Spreu vom Weizen – und genau darum geht es beim Live-Podcast mit Dirk Tekath von der TEKATH Personalberatung auf der StaffingPro in Wiesbaden.
Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, heißt es im RheinMain CongressCenter:
👉 „Kultur schafft Bindung – Wie Werte Recruiting & Führung prägen“.
Ein ehrliches Gespräch, das zeigt, warum gelebte Werte weit mehr sind als ein nettes Add-on im Employer Branding – sie sind das Fundament erfolgreicher Mitarbeitergewinnung und -führung.
Warum Unternehmenskultur jetzt über Recruiting-Erfolg entscheidet
Der Arbeitsmarkt hat sich radikal verändert. Fachkräfte sind wählerisch, Zeit ist knapp, und die Zahl der offenen Stellen bleibt hoch. In der Personaldienstleistungsbranche zeigt sich besonders deutlich: Mehr Postings bedeuten nicht automatisch mehr passende Bewerbungen, und ein voller Lebenslauf garantiert keine langfristige Zusammenarbeit.
Unternehmen, die 2025 im Recruiting erfolgreich sein wollen, brauchen mehr als gute Benefits – sie brauchen authentische Kultur und klare Werte.
Denn Kultur wirkt wie ein Magnet:
- Sie zieht die richtigen Menschen an.
- Sie hält sie im Unternehmen.
- Sie schafft Vertrauen und Bindung.
Diese Mitarbeiterbindung ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Sie senkt Fluktuation, beschleunigt Entscheidungsprozesse und sorgt dafür, dass Teams besser zusammenarbeiten.
Werte sichtbar leben – nicht nur kommunizieren
Ein Obstkorb, ein Kickertisch oder die obligatorische „Work-Life-Balance“ im Jobposting reichen längst nicht mehr aus. Kandidat:innen möchten erleben, dass die versprochenen Werte auch im Alltag spürbar sind.
Hier trennt sich Marketing von Realität: Eine starke Unternehmenskultur zeigt sich im Verhalten der Führungskräfte, in der Kommunikation im Team und in der Art, wie mit Herausforderungen umgegangen wird.
Dirk Tekath bringt es auf den Punkt:
„Werte sind nur dann glaubwürdig, wenn sie Entscheidungen prägen – nicht nur, wenn sie auf der Website stehen.“
Genau darüber sprechen wir im Live-Podcast auf der StaffingPro in Wiesbaden – offen, konkret und ohne Floskeln. Es geht darum, wie Führungskräfte Kultur vorleben können, wie Werte Recruiting-Prozesse steuern und warum Authentizität die stärkste Employer-Branding-Strategie ist.
Recruiting 2025: Zwischen Fachkräftemangel und Wertewandel
Der Fachkräftemangel bleibt, doch seine Dynamik verändert sich. Bewerber:innen achten zunehmend darauf, wo und mit wem sie arbeiten – nicht nur auf das Gehalt.
Im Jahr 2025 wird Werteorientierung im Recruiting zum echten Differenzierungsfaktor. Unternehmen, die ihre Kultur klar definieren und leben, gewinnen das Vertrauen von Kandidat:innen und schaffen langfristige Loyalität.
Das gilt besonders für die Personaldienstleistungsbranche, in der Beziehungen und Vertrauen entscheidend sind. Wer als Personaldienstleister Werte wie Verlässlichkeit, Transparenz und Fairness glaubwürdig vermittelt, baut stabile Partnerschaften – sowohl zu Kunden als auch zu Mitarbeitenden.
Führung neu denken – Kultur als Leitlinie
Kultur prägt nicht nur das Recruiting, sondern auch die Führung. Eine wertebasierte Führung schafft Orientierung, Sicherheit und Motivation.
Führungskräfte, die ihre Werte kennen und konsequent leben, sind authentischer, glaubwürdiger und erfolgreicher in der Mitarbeiterbindung.
Das Zusammenspiel von Kultur, Recruiting und Führung bildet das Fundament für nachhaltigen Unternehmenserfolg – besonders in Zeiten des Wandels.
Sei dabei: Live-Podcast auf der StaffingPro 2025
Wenn du erfahren möchtest, wie Werte und Unternehmenskultur Recruiting und Führung wirklich verändern können, dann komm zur StaffingPro 2025 nach Wiesbaden.
Am 22. Oktober 2025 erwartet dich im RheinMain CongressCenter ein inspirierendes Gespräch mit Dirk Tekath (TEKATH Personalberatung) – moderiert mit echtem Praxisbezug und ohne Buzzword-Bingo.
Hier geht es nicht um Theorie, sondern um echte Einblicke, praktische Erfahrungen und neue Perspektiven für die Zukunft der Personaldienstleistung.
Kultur ist kein Nice-to-have – sie ist das Fundament
Ob in der Zeitarbeit, im Recruiting oder in der Führung: Kultur schafft Bindung.
Unternehmen, die wissen, wofür sie stehen – und dies täglich leben –, gewinnen die Menschen, die wirklich zu ihnen passen. Das macht Prozesse effizienter, Teams stärker und Erfolge nachhaltiger.
Wer also 2025 erfolgreich rekrutieren will, sollte nicht bei Benefits anfangen, sondern bei den Werten, die das Unternehmen prägen.