Glossar

Hard Skills – die fachlichen Fähigkeiten

Definition, Bedeutung und ihre Rolle im Berufsleben Hard Skills bezeichnen spezifische, erlernbare Fachkenntnisse und technische Fähigkeiten, die für die Ausübung eines bestimmten Berufs erforderlich sind. Diese fachlichen Fähigkeiten sind messbar und werden in der Regel durch formale Ausbildung, Zertifikate oder praktische Erfahrung erworben. Im Gegensatz zu Soft Skills, die zwischenmenschliche und soziale Kompetenzen betreffen, umfassen […]

Head Hunter – Der Rekrutierungsspezialist

Der Begriff „Head Hunter“ bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, das sich auf die Suche und Auswahl von Fach- und Führungskräften für Unternehmen spezialisiert hat. Dieser Glossar-Beitrag beleuchtet die Bedeutung von Head Hunter, ihre Rolle im Rekrutierungsprozess und die Vorteile, die sie Unternehmen bieten.  Bedeutung von Head Hunter:  Rekrutierungsspezialist: Ein Head Hunter ist […]

HR-Kreislaufwirtschaft

Die HR-Kreislaufwirtschaft ist ein innovatives Konzept, das den Gedanken der Nachhaltigkeit auf das Personalwesen überträgt. Während sich die klassische Kreislaufwirtschaft mit der Wiederverwendung und optimalen Nutzung von Ressourcen in der Produktion beschäftigt, geht es bei der HR-Kreislaufwirtschaft darum, Human Resources – also Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – nachhaltig zu fördern, weiterzuentwickeln und langfristig im Unternehmen einzusetzen. […]

HR-Kreislaufwirtschaft – Ressourcen nutzen

Ein nachhaltiger Ansatz im Personalmanagement: HR-Kreislaufwirtschaft  In Zeiten wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen und zunehmender Ressourcenschonung gewinnt das Konzept der Kreislaufwirtschaft auch im Bereich Human Resources (HR) an Bedeutung. Die HR-Kreislaufwirtschaft überträgt die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft auf das Personalmanagement und zielt darauf ab, menschliche Ressourcen effizienter und nachhaltiger zu nutzen. Dieser Glossarbeitrag erläutert, was unter HR-Kreislaufwirtschaft zu verstehen […]

Nach oben